Anwendungsbereich:Nanosekunden-/Pikosekunden-Laserverstärker, gepulster Pumpverstärker mit hoher Verstärkung,Laser-Diamantschneiden, Mikro- und Nanofabrikation,Umwelt-, meteorologische und medizinische Anwendungen
Wir stellen unser diodengepumptes Festkörperlasermodul (DPSS-Laser) vor – eine bahnbrechende Innovation in der Lasertechnologie. Dieses Modul, ein Eckpfeiler unserer Produktpalette, ist nicht nur ein Festkörperlaser, sondern ein hochentwickeltes Pumplichtmodul, das auf Präzision und Effizienz ausgelegt ist.
Pumpen von Halbleiterlasern:Unser DPL verwendet einen Halbleiterlaser als Pumpquelle. Diese Konstruktion bietet gegenüber herkömmlichen, mit Xenonlampen gepumpten Lasern erhebliche Vorteile, wie eine kompaktere Bauweise, verbesserte Praktikabilität und eine längere Lebensdauer.
Vielseitige Betriebsmodi: Das DPL-Modul arbeitet in zwei Hauptmodi – Continuous Wave (CW) und Quasi-Continuous Wave (QCW). Insbesondere der QCW-Modus nutzt eine Reihe von Laserdioden zum Pumpen und erreicht dadurch eine höhere Spitzenleistung. Dadurch eignet er sich für Anwendungen wie optisch parametrische Oszillatoren (OPO) und Master-Oszillator-Leistungsverstärker (MOPA).
Seitliches Pumpen:Bei dieser Technik, auch als Querpumpen bekannt, wird Pumplicht seitlich auf das Verstärkungsmedium gerichtet. Der Lasermodus oszilliert entlang des Verstärkungsmediums, wobei die Pumplichtrichtung senkrecht zum Laserausgang verläuft. Diese Konfiguration, die hauptsächlich aus Pumpquelle, Laserarbeitsmedium und Resonanzhohlraum besteht, ist entscheidend für Hochleistungs-DPLs.
Pumpen beenden:Bei LD-gepumpten Festkörperlasern mittlerer bis niedriger Leistung ist Endpumpen üblich. Dabei wird die Pumplichtrichtung auf den Laserausgang ausgerichtet, was zu besseren Spoteffekten führt. Dieser Aufbau umfasst die Pumpquelle, das optische Kopplungssystem, das Laserarbeitsmedium und den Resonanzhohlraum.
Nd:YAG-Kristall:Unsere DPL-Module verwenden Nd:YAG-Kristalle, die dafür bekannt sind, die Wellenlänge von 808 nm zu absorbieren und anschließend einen vierstufigen Energieübergang zu durchlaufen, um eine 1064 nm-Laserlinie zu emittieren. Die Dotierungskonzentration dieser Kristalle liegt typischerweise zwischen 0,6 atm% und 1,1 atm%. Höhere Konzentrationen bieten eine höhere Laserleistung, können aber die Strahlqualität verringern. Unsere Standardkristallabmessungen reichen von 30 mm bis 200 mm Länge und Ø2 mm bis Ø15 mm Durchmesser.
Verbessertes Design für überlegene Leistung:
Gleichmäßige Pumpstruktur:Um thermische Effekte im Kristall zu reduzieren und die Strahlqualität und Leistungsstabilität zu verbessern, verwenden unsere Hochleistungs-DPLs ein symmetrisch angeordnetes Diodenpumplaser-Array zur gleichmäßigen Anregung des Laserarbeitsmediums.
Optimierte Kristalllänge und Pumprichtungen: Zur weiteren Verbesserung der Ausgangsleistung und Strahlqualität erhöhen wir die Laserkristalllänge und erweitern die Pumprichtungen. Beispielsweise verlängern wir die Kristalllänge von 65 mm auf 130 mm und diversifizieren die Pumprichtungen auf drei, fünf, sieben oder sogar eine ringförmige Anordnung.
Lumispot Tech bietet auch Anpassungsdienste wie Leistung, Formfaktor, ND:YAG-Dotierungskonzentration usw. an, um die Anforderungen des Benutzers hinsichtlich Ausgangsleistung, Betriebsmodus, Effizienz, Aussehen usw. zu erfüllen. Weitere Informationen finden Sie im Produktdatenblatt unten. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns bitte.
Teile-Nr. | Wellenlänge | Ausgangsleistung | Betriebsmodus | Kristalldurchmesser | Herunterladen |
Q5000-7 | 1064 nm | 5000 W | QCW | 7 mm | ![]() |
Q6000-4 | 1064 nm | 6000 W | QCW | 4 mm | ![]() |
Q15000-8 | 1064 nm | 15000 W | QCW | 8 mm | ![]() |
Q20000-10 | 1064 nm | 20000 W | QCW | 10 mm | ![]() |