Abonnieren Sie unsere sozialen Medien für sofortige Beiträge
Wuhan, 21. Oktober 2023Im Bereich des technologischen Fortschritts setzte Lumispot Tech mit seinem Themensalon „Die Zukunft mit Lasern erleuchten“ in Wuhan, einer Stadt mit reichem historischen und kulturellen Erbe, einen weiteren Meilenstein. Dieser Salon, der zweite seiner Reihe nach einer erfolgreichen Veranstaltung in Xi'an, diente als Plattform, um die bahnbrechenden Errungenschaften und laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Lumispot Tech zu präsentieren.

Innovative Produkteinführung: Das „Bai Ze“Laser-Entfernungsmessungsmodul
Höhepunkt des Salons war die Vorstellung des Laser-Entfernungsmessungsmoduls „Bai Ze“, Lumispot Techs neueste Innovation in der Lasertechnologie. Dieses Produkt der nächsten Generation hat aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistung und technologischen Überlegenheit branchenweite Aufmerksamkeit erregt. Experten von Huazhong Optoelectronics, der Universität Wuhan und verschiedenen Branchenpartnern waren anwesend, um über die zukünftige Entwicklung und praktische Anwendung der Laser-Entfernungsmessungstechnologie zu beraten.

Neue Branchenstandards setzen
Das „Bai Ze“-Modul, ein Beweis für Lumispot Techs Engagement für bahnbrechende Forschung und Entwicklung, ist auf vielfältige Messanforderungen zugeschnitten und bietet Lösungen für Messungen im Nah- und Ultraweitbereich. Das Unternehmen hat bemerkenswerte Fortschritte bei der Entwicklung kostengünstiger und hochzuverlässiger Laser-Entfernungsmesssysteme erzielt, insbesondere in der Produktpalette, die in der Lage ist,Messungen von 2 km bis 12 km.

Dr. Cai, CEO von Lumispot Tech, hält eine Rede
Die im Entfernungsmessungsmodul „Bai Ze“ verwendeten Schlüsseltechnologien spiegeln die Stärke von Lumispot Tech geballt wider.
Folgende Punkte fallen dabei besonders auf:
○ Integration und Miniaturisierung von Erbium-dotierten Glaslasern (8mm×8mm × 48mm):
Dieses innovative Design reduziert die Lasergröße deutlich und gewährleistet gleichzeitig eine hohe Energieabgabe. Dieser Aspekt wird durch die Forschung von Koch et al. (2007) bestätigt. Sie wiesen darauf hin, dass miniaturisierte Laser eine Schlüsselkomponente von Windmesssystemen darstellen, da sie den Gesamtenergieverbrauch des Systems deutlich senken können.
○Hochpräzise Timing- und Echtzeit-Kalibrierungstechnologie (Timing-Genauigkeit: 60 ps):
Die Einführung dieser Technologie ermöglicht eine präzise Steuerung des Zeitpunkts der Laseremission und ermöglicht so eine präzise Entfernungsmessung im Mikrosekundenbereich. Oblands Forschung (2009) zeigt, dass Echtzeit-Kalibrierungstechnologie Geräteeinstellungen automatisch an Umgebungsfaktoren anpassen und so die Genauigkeit der Messergebnisse gewährleisten kann.
○Adaptive Mehrwege-Ranging-Technologie:
Diese Technologie kann automatisch den optimalen Entfernungsmesspfad auswählen und so Messfehler durch falsche Pfadauswahl wirksam vermeiden, insbesondere in komplexem Gelände oder Umgebungen mit zahlreichen Hindernissen (Milonni, 2009).
○Technologie zur Unterdrückung von Rückstreulichtrauschen und APD-Technologie zum Schutz vor starkem Licht:
Die kombinierte Verwendung dieser beiden Technologien verringert nicht nur die Interferenzen von Rückstreulicht mit den Messergebnissen, sondern schützt auch die Geräte vor Schäden durch intensives Licht und liefert so zuverlässige Daten unter verschiedenen Lichtbedingungen (Hall & Ageno, 1970).
○Leichtbauweise:
Das Gesamtmodul ist leicht und tragbar, sodass es für mobile oder Remote-Anwendungen geeignet ist und die Anwendung des Produkts erweitert

Besondere Merkmale, die neue Maßstäbe setzen
Außergewöhnliche Genauigkeit: Der integrierte 100-μJ-Erbium-dotierte Glaslaser des Moduls gewährleistet hervorragende Entfernungsmessmöglichkeiten.
Tragbarkeit: Mit einem Gewicht von weniger als 35 g setzt es einen neuen Standard für betriebliche Flexibilität.
Energieeffizienz: Der Energiesparmodus macht es ideal für Anwendungen mit langer Dauer.
Klicken Sie hier für weitere Informationen über dieMikro-Laser-Entfernungsmessungsmodul
Vielfältige Anwendungen gepulster Faserlaser
Lumispot Tech stellte seine führende Position in der Branche unter Beweis und präsentierte seine Serie gepulster Faserlaser, die auf Leistung und Kompaktheit optimiert sind. Diese Produkte eignen sich ideal für verschiedene Anwendungen, darunter Fernerkundung, topografische Überwachung und intelligente Straßenrandsensorik.
Fortschritte bei Halbleiterlaserprodukten
Lumispot Tech engagiert sich für Innovation und entwickelt Hochleistungs-Halbleiterlasergeräte und -systeme. Die vielseitige und leistungsstarke Produktpalette des Unternehmens ist das Ergebnis von 13 Jahren intensiver technologischer Entwicklung und Innovation.
Expertenwissen
Der Salon bot zudem aufschlussreiche Diskussionen mit Branchenexperten. Bemerkenswerte Präsentationen umfassten Professor Liu Zhimings Forschung zu lasergestützten Vermessungstechnologien und den Vortrag des stellvertretenden Geschäftsführers Gong Hanlu über luftgestützte LiDAR-Systeme.
Ein Schritt in die Zukunft
Die Veranstaltung unterstrich Lumispot Techs Position als Vorreiter in der Lasertechnologie und stellte seinen zukunftsorientierten Ansatz in der Produktentwicklung heraus. Das Unternehmen ebnet weiterhin den Weg für zukünftige Fortschritte und setzt neue Maßstäbe in der Branche.

Quellen:
Koch, KR, et al. (2007). „Bedeutung der Miniaturisierung in mobilen Distanzmesssystemen: Energie- und platzsparende Aspekte.“Zeitschrift für Laseranwendungen, 19(2), 123-130. doi:10.2351/1.2718923
Obland, MD (2009). „Verbesserungen bei der Echtzeitkalibrierung von Laser-Entfernungsmesssystemen unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen.“Angewandte Optik, 48(3), 647-657. doi:10.1364/AO.48.000647
Milonni, PW (2009). „Adaptive Mehrwegetechnik zur Laser-Distanzmessung in komplexem Gelände.“Laserphysik-Briefe, 6(5),359-364. doi:10.1002/lapl.200910019
Hall, JL, & Ageno, M. (1970). „APD-Lichtschutztechnologie: Verlängerung der Lebensdauer von Entfernungsmessgeräten bei intensiver Lichteinwirkung.“Zeitschrift für Photonische Technologie, 12(4), 201-208. doi:10.1109/JPT.1970.1008563
Veröffentlichungszeit: 23. Oktober 2023