Abonnieren Sie unsere sozialen Medien für sofortige Beiträge
Einführung einer intelligenteren Methode zum Schutz von Räumen
In einer Welt voller Unsicherheiten sorgt Lumispot Tech mit seinem neuesten Produkt für frischen Wind in der Sicherheit: dem Laser Intrusion Detection System (LIDS). Dieser Neuzugang im Sicherheitsbereich stärkt die Abwehr in verschiedenen Sektoren und bietet einen intelligenten Ansatz zur Sicherung kritischer Bereiche.
Das LIDS wurde von Lumispot Tech, einem führenden Unternehmen der Lasertechnologie, entwickelt und vereint intuitives Design mit fortschrittlicher Optik. Es ist eine unauffällige und dennoch leistungsstarke Lösung, die sich nahtlos in bestehende Sicherheitssysteme integriert und eine unsichtbare, aber wirksame Barriere gegen potenzielle Sicherheitsverletzungen bildet.
In einer Zukunft, in der effektive Sicherheit wichtiger denn je ist, ist LIDS von Lumispot Tech ein zuverlässiger Wächter. Es verbessert den Schutz intelligent und nahtlos. Wir präsentieren Ihnen, wie dieses innovative System die Sicherheits- und Wachsamkeitsstandards erhöht.
Das bahnbrechende Laser-Einbruchmeldesystem von Lumispot: Eine Brücke zwischen Sicherheit und Technologie
Die Jiangsu Lumispot Optoelectronics Group (Lumispot) verfügt über zehn Jahre Erfahrung im Laserbereich und ist ein engagierter Akteur im Bereich der Lasertechnologie. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Halbleiterlasern, Faserlasern, Festkörperlasern und verwandten Lasersystemen. Die neueste Innovation des Unternehmens, das Laser Intrusion Detection System (LIDS), unterstreicht sein Engagement für die Weiterentwicklung der Sicherheitstechnologie.
Das neu veröffentlichte LIDS von Lumispot nutzt für den Menschen unbedenkliche Nahinfrarot-Lichtquellen und stellt sicher, dass Sicherheit nicht auf Kosten der Sicherheit geht. Dank des RS485-Kommunikationsprotokolls ermöglicht das System eine schnelle Netzwerkintegration und bietet die Flexibilität, sich mit bestehenden Sicherheitsnetzwerken oder sogar Cloud-basierten Plattformen zu verbinden. Dies vereinfacht nicht nur die Verwaltung von Sicherheitsdaten, sondern erweitert auch den Anwendungsbereich von Diebstahlschutz- und Alarmsystemen erheblich.
Lumispots LIDS ist mehr als nur ein Produkt; es ist eine vielseitige Sicherheitslösung, die den modernen Anforderungen eines umfassenden Sicherheitsmanagements gerecht wird. Durch die Integration modernster Lasertechnologie mit benutzerfreundlicher digitaler Kommunikation setzt Lumispot neue Maßstäbe in der Sicherheitsbranche und bietet seinen Kunden ein effizientes und skalierbares System, das jederzeit Schutz bietet.
Spotlight auf die wichtigsten Anwendungen von LIDS.
Eisenbahnen und U-Bahnen: Das LIDS von Lumispot Tech revolutioniert Verkehrssysteme und gewährleistet die Sicherheit der Fahrgäste durch die Überwachung von Sperrzonen. Die Fähigkeit des Systems, Echtzeitwarnungen zu liefern, wird durch Forschungen zur Netzwerksicherheit untermauert, die die Bedeutung der Protokollanalyse für die öffentliche Sicherheit unterstreichen [3].
Industrie- und Energiesektor:Im industriellen Bereich, einschließlich Ölfeldern und Kraftwerken, bieten die dynamischen Clustermodelle des LIDS ein hohes Maß an Genauigkeit bei der Erkennung von Eindringlingen, was für den Schutz kritischer Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung ist [1].
Maritime Sicherheit:In Docks und Häfen, wo das Gelände weitläufig und die Aktivität konstant ist, sorgen die Data-Mining-Techniken des LIDS zur Einbruchsklassifizierung dafür, dass nur legitime Bedrohungen Alarme auslösen und so diese wirtschaftlichen Lebensadern gesichert werden [2].
Finanzinstitute:Banken profitieren von der Präzision des LIDS, wobei die intelligenten Erkennungsfunktionen des Systems mit dem Bedarf an unauffälligen, aber effektiven Sicherheitsmaßnahmen übereinstimmen [4].
Kultur- und Bildungseinrichtungen:Museen und Schulen benötigen diskrete Sicherheit, die die Umwelt nicht beeinträchtigt. LIDS erfüllt diesen Bedarf und bietet Schutz, der sowohl lehrreich als auch sicher ist. Dabei nutzt es Data Mining für einen effizienten Betrieb [2].
Überwachung der Landwirtschaft und Viehzucht:Für landwirtschaftliche Betriebe und Viehzuchtbereiche bietet das LIDS eine Sicherheitslösung, die sowohl robust als auch empfindlich auf die Bewegung von Tieren reagiert und Sicherheit ohne Fehlalarme gewährleistet, ein Prinzip, das aus der Forschung zur intelligenten Bewegungserkennung abgeleitet wurde [4].
Hochsicherheitseinrichtungen:Gefängnisse und Militäreinrichtungen stellen höchste Anforderungen an die Sicherheit. Die Laserpräzision des LIDS bietet einen zuverlässigen Abwehrmechanismus, wie Studien zu Einbruchmeldesystemen belegen [3].
Sicherheit im Wohnbereich:Hausbesitzer können nun das gleiche Sicherheitsniveau nutzen, das auch für den Schutz nationaler Grenzen gilt. Das LIDS lässt sich in Heimnetzwerke integrieren und sorgt für sofortige Alarme. Dank intelligenter Erkennungstechnologie bietet es Sicherheit [4].
Anwendungsfall - Funktionsprinzip des Laser-Einbruchmeldesystems



Das Produkt wird hauptsächlich in U-Bahn-Stationen oder anderen wichtigen Transporteinrichtungen eingesetzt. Die Erkennungs- und Frühwarnungssysteme in der U-Bahn dienen hauptsächlich dazu, wartende Passagiere daran zu erinnern, nicht sichere Bereiche zu betreten und Verletzungen zu vermeiden. Insbesondere auf manchen U-Bahn-Bahnsteigen ohne Fliegengitter werden streng verbotene Bereiche eingerichtet. Vor diesen Bereichen können Laser-Gegenmaßnahmen installiert werden. Fährt der Zug nicht in die Station ein und dringt jemand in den Sicherheitsbereich ein, wird ein Laser-Gegenfeueralarm ausgelöst, um die Passagiere daran zu erinnern, den Sicherheitsbereich zu verlassen und so die Frühwarnfunktion zu erfüllen. Dasselbe gilt für die Eisenbahn. Um zu verhindern, dass Passagiere absichtlich oder unabsichtlich die Gleise überqueren und sich verletzen, sorgen diese Frühwarnsysteme für die Sicherheit der Passagiere und die Aufrechterhaltung eines sicheren Schienenverkehrs.

Das Programm verwendet einen Laser-Einbruchmelder, ein Gerätepaar für lineare Plattformen und zwei Gerätepaare für gebogene Plattformen. Um den schmalen Spalt zwischen den Türen und Schutztüren der U-Bahn zu verhindern, wird eine unsichtbare Wand verwendet. Um den Betrieb der U-Bahn nicht zu beeinträchtigen, werden Fremdkörper zwischen den Zugtüren und der Schutztür wirksam erkannt und mit dem Steuersystem der Schutztür verbunden. So wird verhindert, dass durch Fremdkörper in dem Spalt Personen- und Sachschäden entstehen.
Wenn die Schutztür und die Zugtür geschlossen sind und Passagiere oder große Gegenstände in der Lücke zwischen der Schutztür und dem Zug stecken bleiben, wird der Strahl des Laser-Einbruchmelders blockiert und ein Alarmsignal wird gesendet. Der Kontrollhost gibt einen akustischen und optischen Alarm aus und weist den Fahrer darauf hin, dass die Passagiere eingeklemmt sind und nicht weiterfahren können. Das Bahnhofspersonal öffnet die entsprechende Schutztür und holt die eingeklemmten Passagiere ab.

Zum Abschluss unserer Erkundung der neuesten Innovation von Lumispot Tech, dem Laser Intrusion Detection System (LIDS), wird deutlich, dass dieses System nicht nur ein Produkt, sondern eine umfassende Sicherheitslösung ist. Das mit Präzision und Weitsicht entwickelte LIDS ist ein Beleg für das Engagement von Lumispot Tech, die Sicherheit wertvoller Räume zu verbessern. Im Folgenden fassen wir die entscheidenden Merkmale zusammen, die das LIDS zu einem Vorreiter der Sicherheitstechnologie machen:
Modulierte Präzision:Durch fortschrittliche Trägermodulationstechniken stellt das LIDS sicher, dass jeder Laserstrahl auf einer einzigartigen Frequenz arbeitet, wodurch Querstrahlinterferenzen praktisch eliminiert und die Integrität des Erkennungsmechanismus verbessert wird.
Langstreckenschutz:Mit einer Schutzreichweite von null bis zu beeindruckenden 300 Metern, die unter bestimmten Bedingungen auf 500 Meter erweiterbar ist, setzt das LIDS einen neuen Standard für die Sicherheitsüberwachung über große Entfernungen.
Intuitives Warnsystem: Die hohe Empfindlichkeit des Systems gegenüber Strahlstörungen wird durch sein benutzerfreundliches Warnsystem ergänzt, das sowohl akustische als auch visuelle Signale zur sofortigen Problemidentifizierung und -lösung verwendet.
Anpassbare Alarmkonfiguration: LIDS berücksichtigt die Vielfalt der Sicherheitsanforderungen und bietet anpassbare Alarmeinstellungen, die maßgeschneiderte Reaktionen auf einzelne oder mehrere Strahlunterbrechungen ermöglichen und an eine Vielzahl von Umgebungen anpassbar sind.
Mühelose Bedienung:Eine benutzerzentrierte Designphilosophie hat zur Entwicklung eines Systems geführt, das den Ausrichtungsprozess vereinfacht und über Modi verfügt, die sowohl Routinevorgänge als auch die Feinabstimmung der Strahlausrichtung ermöglichen.
Tarnung und Sicherheit:Das LIDS verwendet einen unsichtbaren Laser, wodurch sichergestellt wird, dass das System während des Betriebs unauffällig bleibt und gleichzeitig die Lasersicherheitsstandards der Klasse I für maximalen Benutzerschutz einhält.
Wetterbeständige Technologie: Das robuste Design des Systems ist in der Lage, rauen Umwelteinflüssen standzuhalten und die Betriebsintegrität bei Wind, Regen und Nebel mit beispielloser Beständigkeit aufrechtzuerhalten.
Präzise Ausrichtung:Jeder Strahl ist unabhängig einstellbar und bietet einen großen Bereich an Winkelkalibrierungen, um eine optimale Ausrichtung und Abdeckung zu gewährleisten.
Anpassbarer Strahlabstand: Das LIDS bietet einen einstellbaren Strahlabstand, um Fehlalarme zu minimieren und die Erkennungsgenauigkeit zu verbessern, mit der Option, den Abstand an spezifische Sicherheitsanforderungen anzupassen.
Konfigurierbare Reaktionszeit:Die Reaktionsfähigkeit des Systems kann auf Intervalle von 50 ms, 100 ms oder 150 ms feinabgestimmt werden, was eine schnelle Reaktion auf Sicherheitsverletzungen in unterschiedlichen Betriebskontexten ermöglicht.
Robuster Umweltschutz: Mit der Schutzart IP67 verspricht LIDS außergewöhnliche Leistung selbst unter schwierigsten Bedingungen und gewährleistet Zuverlässigkeit und Haltbarkeit.
Vielseitige Steuerausgänge:Das System unterstützt mit seinen Relaisausgangsfunktionen eine Vielzahl von Steuerungsszenarien und bietet sowohl normalerweise offene als auch normalerweise geschlossene Konfigurationen zur nahtlosen Integration in vorhandene Sicherheitsinfrastrukturen.
Flexible Stromversorgung:Das LIDS ist für eine Reihe von Stromquellen ausgelegt und arbeitet effizient über ein Spektrum von AC/DC-Eingängen hinweg, wodurch gleichbleibende Leistung und Kompatibilität gewährleistet wird.
Parameter | |||
Artikel | Technologieindex | ||
Laserwellenlänge | Nahinfrarot-Kurzwelle | ||
Betriebsspannung | Gleichstrom 10-30 V | ||
Alarmmodus | Strahlblockierungsalarm; Helles rotes Licht: Hindernisalarm, Licht aus: Normal | ||
Lichtstörungsbeständigkeit | Widerstandsfähigkeit gegen Innenbeleuchtungsstörungen ≥15000lx | ||
Erfassungsdistanz | 0~500m | ||
Anzahl der Strahlen | 4 | 3 | Anpassbar |
Strahlabstand | 100 mm | 150 mm | Anpassbar |
Technische Daten | 76 mm × 34 mm × 760 mm/Anpassbar | ||
Laserscanning-Zyklus | <100 ms | ||
Betriebstemperatur | -40℃~70℃ | ||
Schutzstufe | IP67 | ||
Laserquellentyp | Eine Sicherheitslaserquelle der Klasse I | ||
Sende- und Empfangswinkel | Divergenzwinkel: <3'; Empfangswinkel: >10° | ||
Einstellwinkel der optischen Achse | Horizontal: ±30°; Vertikal: ±30° (einstellbarer Bereich) | ||
Gehäusematerial | Edelstahl |
Sollten Sie ein umfassendes Datenblatt benötigen, um die gesamten Möglichkeiten unseres Produkts kennenzulernen,
Bitte zögern Sie nicht,Kontaktieren Sie uns. Gerne stellen wir Ihnen ein ausführliches PDF-Datenblatt zur Einsicht bereit.
Quellen:
KS Kumar, & PR Kumar. (2022). Dynamisch evolvierendes Cauchy-possibilistisches Clustering zur Verbesserung von Intrusion Detection Systemen. International Journal of Intelligent Engineering and Systems, 15(5), 323-334.
AK Singh, & DS Kushwaha. (2021). Data Mining: Ein Bagged Decision Tree Classifier Algorithmus zur Klassifizierung von Angriffen auf Basis von IDS-Intrusion-Detection-Systemen. Data Engineering, 4(4), 1-8.
L. Wang, & Y. Sheng. (2022). Netzwerksicherheit: Einbruchserkennung und Massenalarme unter Cluster-Computing-Plattform. 2. Internationale IEEE-Konferenz für Datenwissenschaft und Computeranwendung (DSC) 2022 (S. 1-6).
A. Patil, & PR Deshmukh. (2022). Entwicklung eines intelligenten Bewegungsmelders für Sicherheitsanwendungen im Heim- und Bürobereich. International Research Journal of Engineering and Technology, 9(2), 1234-1240.
Beitragszeit: 03.11.2023