Vorteile der verteilten Temperaturmessung
Vorteile der verteilten Temperaturmessung
Faseroptische Sensoren nutzen Licht als Informationsträger und Glasfaser als Medium zur Informationsübertragung. Im Vergleich zu herkömmlichen Temperaturmessverfahren bietet die verteilte faseroptische Temperaturmessung folgende Vorteile:
● Keine elektromagnetischen Störungen, Korrosionsbeständigkeit
● Passive Echtzeitüberwachung, Schalldämmung, explosionsgeschützt
● Klein, leicht, biegsam
● Hohe Empfindlichkeit, lange Lebensdauer
● Messabstand, einfache Wartung
Prinzip des DTS
DTS (Distributed Temperature Sensing) nutzt den Raman-Effekt zur Temperaturmessung. Der durch die Glasfaser gesendete optische Laserpuls reflektiert Streulicht auf der Senderseite. Dort werden die Informationen nach dem Raman-Prinzip und dem OTDR-Lokalisierungsprinzip (Optical Time Domain Reflection) analysiert. Während sich der Laserpuls durch die Glasfaser ausbreitet, entstehen verschiedene Streuungsarten, darunter Raman, das empfindlich auf Temperaturschwankungen reagiert. Je höher die Temperatur, desto höher die Intensität des reflektierten Lichts.
Die Intensität der Raman-Streuung ist ein Maß für die Temperatur entlang der Faser. Das Raman-Anti-Stokes-Signal ändert seine Amplitude signifikant mit der Temperatur; das Raman-Stokes-Signal ist relativ stabil.
Die Pulse Laser Source Series 1550nm DTS Lichtquelle zur verteilten Temperaturmessung von Lumispot Tech ist eine gepulste Lichtquelle, die speziell für Anwendungen in verteilten faseroptischen Temperaturmesssystemen entwickelt wurde und auf dem Raman-Streuprinzip basiert. Sie verfügt über eine interne MOPA strukturiertes optisches Pfaddesign, optimiertes Design der mehrstufigen optischen Verstärkung, kann 3 kW Spitzenimpulsleistung erreichen, geringes Rauschen, und der Zweck des eingebauten schmalen elektrischen Hochgeschwindigkeitsimpulssignals kann eine Impulsausgabe von bis zu 10 ns sein, Impulsbreite und Wiederholungsfrequenz per Software einstellbar, kann weit verbreitet in trockenen verteilten faseroptischen Temperaturmesssystemen, beim Testen von faseroptischen Komponenten, LIDAR, gepulsten Faserlasern und anderen Bereichen verwendet werden.
Maßzeichnung der LiDAR-Laserserie
