Blogs

  • Pulsdauer von gepulsten Lasern

    Pulsdauer von gepulsten Lasern

    Die Pulsbreite bezeichnet die Dauer des Laserpulses und liegt typischerweise im Bereich von Nanosekunden (ns, 10⁻⁹ Sekunden) bis Femtosekunden (fs, 10⁻¹⁵ Sekunden). Gepulste Laser mit unterschiedlichen Pulsbreiten eignen sich für verschiedene Anwendungen: – Kurze Pulsbreite (Pikosekunde/Femtosekunde): Ideal für präzise Anwendungen…
    Mehr lesen
  • Augensicherheit und Präzision auf große Entfernungen – Lumispot 0310F

    Augensicherheit und Präzision auf große Entfernungen – Lumispot 0310F

    1. Augensicherheit: Der natürliche Vorteil der 1535-nm-Wellenlänge. Die Kerninnovation des LumiSpot 0310F Laser-Entfernungsmessermoduls liegt in der Verwendung eines 1535-nm-Erbiumglaslasers. Diese Wellenlänge fällt unter die Augensicherheitsklasse 1 (IEC 60825-1), was bedeutet, dass selbst eine direkte Exposition gegenüber dem Laserstrahl...
    Mehr lesen
  • Die weitreichenden Auswirkungen der SWaP-Optimierung auf Drohnen und Robotik

    Die weitreichenden Auswirkungen der SWaP-Optimierung auf Drohnen und Robotik

    I. Technologischer Durchbruch: Vom „großen und unhandlichen“ zum „kleinen und leistungsstarken“ Laser-Entfernungsmessermodul LSP-LRS-0510F von Lumispot setzt mit seinem Gewicht von nur 38 g, dem extrem niedrigen Stromverbrauch von 0,8 W und einer Reichweite von 5 km neue Maßstäbe in der Branche. Dieses bahnbrechende Produkt basiert auf …
    Mehr lesen
  • Über gepulste Faserlaser

    Über gepulste Faserlaser

    Gepulste Faserlaser haben aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Effizienz und Leistungsfähigkeit in einer Vielzahl industrieller, medizinischer und wissenschaftlicher Anwendungen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dauerstrichlasern (CW-Lasern) erzeugen gepulste Faserlaser Licht in Form kurzer Pulse, wodurch...
    Mehr lesen
  • Fünf innovative Wärmemanagementtechnologien in der Laserbearbeitung

    Fünf innovative Wärmemanagementtechnologien in der Laserbearbeitung

    Im Bereich der Laserbearbeitung etablieren sich Hochleistungslaser mit hoher Wiederholrate als Kernkomponenten der industriellen Präzisionsfertigung. Mit der stetig steigenden Leistungsdichte hat sich jedoch das Wärmemanagement als entscheidender Engpass herausgestellt, der Systemleistung, Lebensdauer und Bearbeitungsgeschwindigkeit begrenzt.
    Mehr lesen
  • Wie man den richtigen Diodenpumpenlaser für industrielle Anwendungen auswählt

    Wie man den richtigen Diodenpumpenlaser für industrielle Anwendungen auswählt

    In industriellen Laseranwendungen dient das Diodenpumpen-Lasermodul als „Leistungskern“ des Lasersystems. Seine Leistung beeinflusst direkt die Bearbeitungseffizienz, die Lebensdauer der Anlage und die Qualität des Endprodukts. Angesichts der Vielzahl an verfügbaren Diodenpumpen-Lasern...
    Mehr lesen
  • Reisen Sie mit leichtem Gepäck und zielen Sie höher! Das 905-nm-Laserentfernungsmessmodul setzt mit einer Reichweite von über 2 Kilometern neue Maßstäbe!

    Reisen Sie mit leichtem Gepäck und zielen Sie höher! Das 905-nm-Laserentfernungsmessmodul setzt mit einer Reichweite von über 2 Kilometern neue Maßstäbe!

    Das neue Halbleiterlaser-Entfernungsmessmodul LSP-LRD-2000 von Lumispot Laser vereint modernste Technologie mit benutzerfreundlichem Design und definiert so die Präzisionsentfernungsmessung neu. Ausgestattet mit einer 905-nm-Laserdiode als zentraler Lichtquelle gewährleistet es Augensicherheit und setzt gleichzeitig neue Maßstäbe.
    Mehr lesen
  • Seitlich gepumptes Laserverstärkungsmodul: Das Herzstück der Hochleistungslasertechnologie

    Seitlich gepumptes Laserverstärkungsmodul: Das Herzstück der Hochleistungslasertechnologie

    Mit dem rasanten Fortschritt der Lasertechnologie hat sich das seitlich gepumpte Laserverstärkungsmodul zu einer Schlüsselkomponente in Hochleistungslasersystemen entwickelt und treibt Innovationen in der industriellen Fertigung, der Medizintechnik und der wissenschaftlichen Forschung voran. Dieser Artikel beleuchtet seine technischen Grundlagen und wichtigsten Vorteile…
    Mehr lesen
  • Über den Laserdesignator

    Über den Laserdesignator

    Ein Laserzielmarkierer ist ein optisches Instrument, das Laserstrahlen zur Entfernungsmessung und Beleuchtung nutzt. Durch Aussenden eines Laserstrahls und Empfangen des reflektierten Echos ermöglicht er eine präzise Zielentfernungsmessung. Der Laserzielmarkierer besteht im Wesentlichen aus einem Lasersender, einem Empfänger und einem Signalgeber.
    Mehr lesen
  • Sicherheitsstandards für Laser-Entfernungsmesser: Wie wählt man Produkte aus, die internationalen Standards entsprechen?

    Sicherheitsstandards für Laser-Entfernungsmesser: Wie wählt man Produkte aus, die internationalen Standards entsprechen?

    In Bereichen wie der Hindernisvermeidung von Drohnen, der industriellen Automatisierung, der intelligenten Sicherheitstechnik und der Roboternavigation sind Laserentfernungsmesser aufgrund ihrer hohen Präzision und schnellen Reaktionszeit zu unverzichtbaren Kernkomponenten geworden. Die Lasersicherheit bleibt jedoch ein zentrales Anliegen der Anwender – wie können wir gewährleisten, dass…
    Mehr lesen
  • Laser-Entfernungsmesser vs. GPS: Wie wählt man das richtige Messinstrument für sich aus?

    Laser-Entfernungsmesser vs. GPS: Wie wählt man das richtige Messinstrument für sich aus?

    Im Bereich der modernen Messtechnik zählen Laser-Entfernungsmesser und GPS-Geräte zu den am häufigsten verwendeten Werkzeugen. Ob bei Outdoor-Abenteuern, Bauprojekten oder beim Golf – präzise Entfernungsmessungen sind unerlässlich. Viele Anwender stehen jedoch vor der Wahl zwischen einem Laser-Entfernungsmesser und einem GPS-Gerät.
    Mehr lesen
  • Wie man die Genauigkeit von Laser-Entfernungsmessern mit großer Reichweite verbessert

    Wie man die Genauigkeit von Laser-Entfernungsmessern mit großer Reichweite verbessert

    Laser-Entfernungsmesser mit großer Reichweite sind unverzichtbare Werkzeuge für Profis in Bereichen wie Vermessung, Bauwesen, Jagd und Sport. Diese Geräte liefern präzise Entfernungsmessungen über große Distanzen und sind daher unerlässlich für Aufgaben, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit erfordern.
    Mehr lesen