Abonnieren Sie unsere sozialen Medien für sofortige Beiträge
MOPA (Master Oscillator Power Amplifier) Strukturbeschreibung
In der Lasertechnologie gilt die MOPA-Struktur (Master Oscillator Power Amplifier) als Meilenstein der Innovation. Sie wurde entwickelt, um Laserleistungen von hoher Qualität und Leistung zu liefern. Dieses komplexe System besteht aus zwei zentralen Komponenten: dem Master Oscillator und dem Leistungsverstärker, die jeweils eine einzigartige und entscheidende Rolle spielen.
Der Master-Oszillator:
Das Herzstück des MOPA-Systems ist der Master-Oszillator, eine Komponente, die für die Erzeugung eines Lasers mit spezifischer Wellenlänge, Kohärenz und höchster Strahlqualität verantwortlich ist. Obwohl der Ausgang des Master-Oszillators typischerweise eine geringe Leistung aufweist, bilden seine Stabilität und Präzision die Grundlage für die Leistung des gesamten Systems.
Der Leistungsverstärker:
Die Hauptaufgabe des Leistungsverstärkers besteht darin, den vom Master-Oszillator erzeugten Laser zu verstärken. Durch eine Reihe von Verstärkungsprozessen erhöht er die Gesamtleistung des Lasers deutlich und behält gleichzeitig die Eigenschaften des ursprünglichen Strahls, wie Wellenlänge und Kohärenz, bei.
Das System besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: links befindet sich eine Seed-Laserquelle mit hoher Strahlqualität und rechts eine erste oder mehrstufige Glasfaserverstärkerstruktur. Zusammen bilden diese beiden Komponenten eine optische Quelle mit Master-Oszillator-Leistungsverstärker (MOPA).
Mehrstufige Verstärkung in MOPA
Um die Laserleistung weiter zu erhöhen und die Strahlqualität zu optimieren, können MOPA-Systeme mehrere Verstärkungsstufen enthalten. Jede Stufe übernimmt unterschiedliche Verstärkungsaufgaben und sorgt so gemeinsam für eine effiziente Energieübertragung und optimierte Laserleistung.
Der Vorverstärker:
In einem mehrstufigen Verstärkungssystem spielt der Vorverstärker eine zentrale Rolle. Er sorgt für die anfängliche Verstärkung des Ausgangssignals des Hauptoszillators und bereitet den Laser so auf nachfolgende, höherstufige Verstärkungsstufen vor.
Der Zwischenverstärker:
Diese Stufe erhöht die Laserleistung weiter. In komplexen MOPA-Systemen kann es mehrere Zwischenverstärkerstufen geben, die jeweils die Leistung erhöhen und gleichzeitig die Qualität des Laserstrahls sicherstellen.
Der endgültige Verstärker:
Als letzte Phase der Verstärkung erhöht der Endverstärker die Laserleistung auf das gewünschte Niveau. Besondere Aufmerksamkeit ist in dieser Phase der Kontrolle der Strahlqualität und der Vermeidung nichtlinearer Effekte erforderlich.
Anwendungen und Vorteile der MOPA-Struktur
Die MOPA-Struktur ermöglicht hohe Leistungen bei gleichbleibenden Lasereigenschaften wie Wellenlängenpräzision, Strahlqualität und Pulsform und findet Anwendung in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören unter anderem die Präzisionsmaterialbearbeitung, die wissenschaftliche Forschung, die Medizintechnik und die Glasfaserkommunikation. Durch den Einsatz mehrstufiger Verstärkungstechnologie liefern MOPA-Systeme Hochleistungslaser mit bemerkenswerter Flexibilität und herausragender Leistung.
MOPAFaserlaserVon Lumispot Tech
Bei der LSP-Pulsfaserlaserserie ist der1064 nm Nanosekunden-Pulsfaserlasernutzt eine optimierte MOPA-Struktur (Master Oscillator Power Amplifier) mit mehrstufiger Verstärkungstechnologie und modularem Aufbau. Es zeichnet sich durch geringes Rauschen, hervorragende Strahlqualität, hohe Spitzenleistung, flexible Parametereinstellung und einfache Integration aus. Das Produkt nutzt eine optimierte Leistungskompensationstechnologie, die einen schnellen Leistungsabfall in Hoch- und Niedrigtemperaturumgebungen effektiv unterdrückt und sich daher hervorragend für Anwendungen inTOF (Flugzeit)Erkennungsfelder.
Veröffentlichungszeit: 22. Dezember 2023