Einige sinnvolle Fragen zum Erbiumglaslaser

Kürzlich zeigte ein griechischer Kunde Interesse daran, unser LME-1535-P100-A8-0200 Erbium Glass Product zu kaufen. Während unserer Kommunikation wurde klar, dass der Kunde sich über Erbium -Glasprodukte auskennt, da er einige sehr professionelle und aussagekräftige Fragen stellte. In diesem Artikel werde ich einige der Fragen, die der Kunde zum LME-1535-P100-A8-0200 Erbium Glass Product gestellt hat, teilen, in der Hoffnung, einige hilfreiche Einblicke für diejenigen, die an Erbium-Glasprodukten interessiert sind, einige hilfreiche Einblicke zu bieten.

1. Was ist der Unterschied zwischen der Impulsbreite (NS) und der Pulsbreite (MS)?

Der Unterschied zwischen der Impulsbreite (NS) und der Pulsbreite (MS) beträgt wie folgt: NS bezieht sich auf die Dauer des Lichtimpulses, MS bezieht sich auf die Dauer des elektrischen Impulses während der Stromversorgung.

2. Muss der Laserfahrer einen kurzen Triggerimpuls von 3-6 Ns bereitstellen oder kann das Modul ihn selbst verarbeiten?

Es ist kein externes Modulmodul erforderlich; Solange es im MS -Bereich einen Impuls gibt, kann das Modul selbst einen NS -Lichtimpuls erzeugen.

3. Ist es möglich, den Betriebstemperaturbereich auf 85 ° C zu verlängern?

Der Temperaturbereich kann nicht 85 ° C erreichen; Die maximale Temperatur, die wir getestet haben, beträgt -40 ° C bis 70 ° C.

4. Gibt es einen Hohlraum hinter der mit Stickstoff oder anderen Substanzen gefüllten Linse, um sicherzustellen, dass sich bei sehr niedrigen Temperaturen nicht im Inneren bildet?

Das System ist für den Einsatz bei Temperaturen von bis zu -40 ° C und höher ausgelegt, und die strahlendreißende Linse, die als optisches Fenster fungiert, wird nicht nach oben genommen. Der Hohlraum ist versiegelt, und unsere Produkte sind hinter der Linse mit Stickstoff gefüllt, um sicherzustellen, dass sich die Linse in einer inerten Gasumgebung befindet und den Laser in einer sauberen Atmosphäre hält.

5. Was ist das Lasermedium?

Wir haben ER-YB-Glas als aktives Medium verwendet.

6. Wie wird das Lasermedium gepumpt?

Ein kompaktes Chirp auf dem untermontierten Diodenlaser wurde UESD, um das aktive Medium in Längsrichtung zu pumpen.

7. Wie bildet sich der Laserhohlraum?

Der Laserhohlraum wurde durch ein beschichtetes ER-YB-Glas und einen Ausgangskoppler gebildet.

8. Wie erreichen Sie 0,5 MRAD -Divergenz? Kannst du kleiner machen?

Das integrierte Strahlexpansions- und Kollimationssystem innerhalb des Lasergeräts kann den Divergenzwinkel des Strahls auf 0,5 bis 0,6 mrad einschränken.

9. Unsere Hauptanliegen beziehen sich auf die Anstiegs- und Sturzzeiten, und geben den extrem kurzen Laserimpuls. Die Spezifikation zeigt eine Anforderung von 2V/7a. Bedeutet dies, dass die Stromversorgung diese Werte innerhalb von 3-6 Ns liefern muss oder dass eine Ladungspumpe in das Modul integriert ist?

Der 3-6N beschreibt die Impulsdauer des Laserausgangsstrahls und nicht die Dauer der externen Stromversorgung. Die externe Stromversorgung muss lediglich Gurantee:

① Eingabe des Quadratwellensignals;

② Die Dauer des Quadratwellensignals ist in Millisekunden.

10. Welche Faktoren beeinflussen die Energiestabilität?

Die Energiestabilität bezieht sich auf die Fähigkeit des Lasers, eine konsistente Energiestrahlergie über lange Betriebszeiten aufrechtzuerhalten. Zu den Faktoren, die die Energiestabilität beeinflussen, gehören:

① Temperaturschwankungen

② Schwankungen der Laserstromversorgung

③ Alterung und Kontamination optischer Komponenten

④ Stabilität der Pumpenquelle

11. Was ist TIA?

TIA steht für den „Transsimpedanzverstärker“, einem Verstärker, der Stromsignale in Spannungssignale umwandelt. TIA wird hauptsächlich verwendet, um die durch Photodioden erzeugten schwachen Stromsignale zur weiteren Verarbeitung und Analyse zu verstärken. In Lasersystemen wird es normalerweise zusammen mit einer Feedback -Diode verwendet, um die Laserausgangsleistung zu stabilisieren.

12. Struktur und Prinzip eines Erbiumglaslasers

Wie im folgenden Diagramm gezeigt铒玻璃原理

Wenn Sie an unseren Erbium -Glasprodukten interessiert sind oder mehr erfahren möchten, können Sie uns jederzeit wenden!

Lumispot

Adresse: Gebäude 4 #, Nr. 99 Furong 3. Road, Xishan Dist. Wuxi, 214000, China

Tel: + 86-0510 87381808.

Mobile: + 86-15072320922

E-Mail: sales@lumispot.cn


Postzeit: Dezember 09-2024