Nachricht

  • Grundlagen des Laserentfernungsmesser-Moduls verstehen

    Grundlagen des Laserentfernungsmesser-Moduls verstehen

    Haben Sie schon einmal Schwierigkeiten gehabt, Entfernungen schnell und präzise zu messen – insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen? Ob in der Industrieautomation, der Vermessung oder im Verteidigungsbereich: Zuverlässige Entfernungsmessungen können über Erfolg oder Misserfolg Ihres Projekts entscheiden. Hier kommt der Laser-Rao-Sensor ins Spiel…
    Mehr lesen
  • Analyse von Lasercodierungstypen: Technische Grundlagen und Anwendungen von Präzisionswiederholungsfrequenzcodes, Codes mit variablem Pulsintervall und PCM-Codes

    Analyse von Lasercodierungstypen: Technische Grundlagen und Anwendungen von Präzisionswiederholungsfrequenzcodes, Codes mit variablem Pulsintervall und PCM-Codes

    Mit der zunehmenden Verbreitung der Lasertechnologie in Bereichen wie Entfernungsmessung, Kommunikation, Navigation und Fernerkundung sind auch die Modulations- und Codierungsverfahren für Lasersignale vielfältiger und ausgefeilter geworden. Um die Störfestigkeit, die Entfernungsgenauigkeit und die Datenübertragung zu verbessern, …
    Mehr lesen
  • Detailliertes Verständnis der RS422-Schnittstelle: Eine stabile Kommunikationsoption für Laserentfernungsmessermodule

    Detailliertes Verständnis der RS422-Schnittstelle: Eine stabile Kommunikationsoption für Laserentfernungsmessermodule

    In industriellen Anwendungen, der Fernüberwachung und hochpräzisen Sensorsystemen hat sich RS422 als stabiler und effizienter serieller Kommunikationsstandard etabliert. Er findet breite Anwendung in Laserentfernungsmessermodulen und kombiniert Übertragungskapazitäten über große Entfernungen mit exzellenter Störfestigkeit.
    Mehr lesen
  • Frequenzanalyse von Er:Glas-Lasersendern

    Frequenzanalyse von Er:Glas-Lasersendern

    In optischen Systemen wie Laserentfernungsmessung, LiDAR und Zielerkennung werden Er:Glas-Lasersender aufgrund ihrer Augensicherheit und hohen Zuverlässigkeit sowohl in militärischen als auch in zivilen Anwendungen weit verbreitet eingesetzt. Neben der Pulsenergie ist die Wiederholrate (Frequenz) ein entscheidender Parameter für die Bewertung…
    Mehr lesen
  • Strahlaufgeweitete vs. nicht strahlaufgeweitete Er:Glas-Laser

    Strahlaufgeweitete vs. nicht strahlaufgeweitete Er:Glas-Laser

    In Anwendungen wie Laserentfernungsmessung, Zielidentifizierung und LiDAR finden Er:Glas-Laser aufgrund ihrer Augensicherheit und hohen Stabilität breite Anwendung. Hinsichtlich der Produktkonfiguration lassen sie sich in zwei Typen einteilen, je nachdem, ob sie über eine Strahlaufweitungsfunktion verfügen: strahlaufgeweitete Laser...
    Mehr lesen
  • Pulsenergie von Er:Glass-Lasersendern

    Pulsenergie von Er:Glass-Lasersendern

    In den Bereichen Laserentfernungsmessung, Zielmarkierung und LiDAR haben sich Er:Glas-Lasersender aufgrund ihrer hervorragenden Augensicherheit und kompakten Bauweise als weit verbreitete Festkörperlaser im mittleren Infrarotbereich etabliert. Unter ihren Leistungsparametern spielt die Pulsenergie eine entscheidende Rolle für die Bestimmung der Detektionskapazität.
    Mehr lesen
  • Lumispots Live-Berichterstattung vom IDEF 2025!

    Lumispots Live-Berichterstattung vom IDEF 2025!

    Herzliche Grüße vom Istanbul Expo Center, Türkei! Die IDEF 2025 ist in vollem Gange. Besuchen Sie uns an unserem Stand und diskutieren Sie mit! Datum: 22.–27. Juli 2025. Ort: Istanbul Expo Center, Türkei. Stand: Halle 5-A10
    Mehr lesen
  • Der Präzisionscode von Lasern: Eine umfassende Analyse der Strahlqualität

    Der Präzisionscode von Lasern: Eine umfassende Analyse der Strahlqualität

    In modernen Laseranwendungen ist die Strahlqualität zu einem der wichtigsten Kriterien für die Bewertung der Gesamtleistung eines Lasers geworden. Ob es sich um Präzisionsschneiden im Mikrometerbereich in der Fertigung oder um die Entfernungsmessung mit Lasern handelt – die Strahlqualität entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg.
    Mehr lesen
  • Das Herzstück von Halbleiterlasern: Ein detaillierter Blick auf das Verstärkungsmedium

    Das Herzstück von Halbleiterlasern: Ein detaillierter Blick auf das Verstärkungsmedium

    Dank des rasanten Fortschritts der optoelektronischen Technologie haben sich Halbleiterlaser aufgrund ihrer hohen Effizienz, kompakten Bauweise und einfachen Modulierbarkeit in verschiedenen Bereichen wie Telekommunikation, Medizin, industrieller Fertigung und LiDAR weit verbreitet. Im Zentrum dieser Technologie stehen…
    Mehr lesen
  • Treffen Sie Lumispot auf der IDEF 2025!

    Treffen Sie Lumispot auf der IDEF 2025!

    Lumispot ist stolz darauf, an der IDEF 2025, der 17. Internationalen Verteidigungsmesse in Istanbul, teilzunehmen. Als Experte für fortschrittliche elektrooptische Systeme für Verteidigungsanwendungen laden wir Sie ein, unsere innovativen Lösungen zur Optimierung missionskritischer Operationen kennenzulernen. Veranstaltungsdetails: D...
    Mehr lesen
  • Divergenzwinkel von Laserdiodenbarren: Von breiten Strahlen zu hocheffizienten Anwendungen

    Divergenzwinkel von Laserdiodenbarren: Von breiten Strahlen zu hocheffizienten Anwendungen

    Mit der zunehmenden Verbreitung von Hochleistungslaseranwendungen sind Laserdioden in Bereichen wie Laserpumpen, industrieller Bearbeitung, Medizintechnik und wissenschaftlicher Forschung unverzichtbar geworden. Dank ihrer exzellenten Leistungsdichte, modularen Skalierbarkeit und hohen elektrooptischen Effizienz bieten diese Dioden...
    Mehr lesen
  • Das Tastverhältnis in Halbleiterlasern verstehen: Die große Bedeutung hinter einem kleinen Parameter

    Das Tastverhältnis in Halbleiterlasern verstehen: Die große Bedeutung hinter einem kleinen Parameter

    In der modernen optoelektronischen Technologie zeichnen sich Halbleiterlaser durch ihre kompakte Bauweise, hohe Effizienz und schnelle Reaktionszeit aus. Sie spielen eine wesentliche Rolle in Bereichen wie Kommunikation, Gesundheitswesen, industrieller Fertigung und Sensorik/Entfernungsmessung. Bei der Betrachtung der Leistungsfähigkeit von Halbleiterlasern...
    Mehr lesen