In zehntausend Metern Höhe kreisen unbemannte Fluggeräte. Ausgestattet mit einem elektrooptischen Pod, erfassen sie Ziele in mehreren Kilometern Entfernung mit beispielloser Klarheit und Geschwindigkeit und liefern der Bodenführung entscheidende Informationen. Gleichzeitig erscheint in dichten Wäldern oder weitläufigen Grenzgebieten durch einfaches Anheben des Beobachtungsgeräts und Drücken des Knopfes sofort die präzise Entfernung zu entfernten Bergrücken auf dem Bildschirm – keine Science-Fiction, sondern das weltweit kleinste 6-km-Laserentfernungsmessermodul von Lumispot, das die Grenzen der Präzision neu definiert. Dieses bahnbrechende Produkt, mit seiner ultimativen Miniaturisierung und exzellenten Reichweite, verleiht High-End-Drohnen und Handgeräten eine ganz neue Dimension.
1. Produktmerkmale
Das LSP-LRS-0621F ist ein Hochleistungs-Laserentfernungsmesser, der für extreme Umgebungsbedingungen entwickelt wurde. Mit seiner extremen Reichweite von 6 km, exzellenten Messgenauigkeit und herausragenden Zuverlässigkeit setzt er neue Maßstäbe für Messungen auf mittlere und große Distanzen und ist die optimale Lösung für Fernaufklärung, Sicherheits- und Grenzschutz, Feldvermessung und anspruchsvolle Außeneinsätze. Ausgestattet mit modernster Lasertechnologie und störungsunterdrückenden Algorithmen liefert er Ihnen in Sekundenschnelle Zieldaten mit meter- oder sogar zentimetergenauer Präzision auf Entfernungen von bis zu 6 km. Ob zur Führung von Fernangriffen oder zur Planung von Infiltrationsrouten für Spezialeinheiten – dieses Gerät ist der zuverlässigste und wirkungsvollste „Kraftverstärker“ in Ihren Händen.
2. Produktanwendung
✅ Handfernausrichtungsfeld
Das 6-km-Entfernungsmessmodul hat sich dank seiner präzisen Langstreckenmessung und seiner Portabilität in vielen Anwendungsbereichen als praktisches Werkzeug etabliert und löst die Probleme herkömmlicher Entfernungsmessmethoden hinsichtlich geringer Effizienz und Genauigkeit. Es findet breite Anwendung bei der Erkundung von Gebieten im Gelände, bei Rettungseinsätzen und in anderen Bereichen.
Bei Erkundungsarbeiten im Freien, sei es bei geologischen Geländeerkundungen oder bei Forstarbeitern zur Abgrenzung von Waldflächen, ist die präzise Erfassung von Entfernungsdaten unerlässlich. Früher wurden dafür meist traditionelle Vermessungsmethoden wie Totalstationen und GPS-Positionierung eingesetzt. Obwohl diese Methoden eine hohe Genauigkeit aufweisen, erfordern sie oft den Einsatz schwerer Geräte, komplexe Einrichtungsprozesse und die Zusammenarbeit mehrerer Teammitglieder. In unwegsamem Gelände wie Gebirgstälern und entlang von Flüssen müssen Vermesser häufig Risiken eingehen und mehrere Standorte aufsuchen, was nicht nur die Effizienz mindert, sondern auch Sicherheitsrisiken birgt.
Heutzutage haben handgeführte Geräte mit 6-km-Laserentfernungsmessern diese Arbeitsweise grundlegend verändert. Die Mitarbeiter müssen lediglich an einem sicheren und offenen Beobachtungspunkt stehen, entfernte Hügelkämme oder Waldränder anvisieren, den Knopf drücken, und innerhalb von Sekunden erscheint die metergenaue Entfernungsangabe auf dem Bildschirm. Der effektive Messbereich reicht von 30 m bis 6 km, und selbst auf große Entfernungen, die mit bloßem Auge kaum erkennbar sind, lässt sich die Abweichung stabil auf ± 1 Meter begrenzen.
Diese Änderung erspart das mühsame und zeitaufwendige Überqueren von Bergen und Tälern, verdoppelt die Effizienz der Einzelarbeit und gewährleistet eine hohe Datenzuverlässigkeit – und läutet damit eine neue Ära der leichten und intelligenten Erkundungsarbeit ein.
✅ Drohnen-Pod-Feld
Kontinuierliche Verfolgung und situationsabhängige Generierung dynamischer Ziele: Überwachung von Fahrzeugen entlang der Grenze oder Schiffen in Küstengewässern. Während das optische System das Ziel automatisch verfolgt, gibt das Entfernungsmessmodul kontinuierlich Echtzeit-Entfernungsdaten aus. Durch die Kombination mit den Navigationsdaten der Drohne berechnet das System fortlaufend die geodätischen Koordinaten, die Bewegungsgeschwindigkeit und den Kurs des Ziels, aktualisiert dynamisch die Lagekarte des Gefechtsfelds, liefert dem Kommandozentrum kontinuierlich Informationen und ermöglicht die permanente Überwachung wichtiger Ziele.
3. Kernvorteile
Das Laserentfernungsmessermodul 0621F basiert auf dem von Lumispot entwickelten 1535-nm-Erbium-Glaslaser. Es führt die charakteristischen Merkmale der „Baize“-Produktfamilie fort und erreicht einen Laserstrahl-Divergenzwinkel von ≤ 0,3 mrad, eine gute Fokussierungsleistung und eine präzise Zielbeleuchtung auch nach großer Entfernung. Dadurch werden die Reichweite und die Entfernungsmessung verbessert. Die Betriebsspannung liegt zwischen 5 V und 28 V und ist somit für verschiedene Kundengruppen geeignet.
✅ Extrem hohe Reichweite und exzellente Genauigkeit: Bis zu 7000 Meter – ideal für Messungen über extrem große Entfernungen in anspruchsvollem Gelände wie Gebirgen, Seen und Wüsten. Die Messgenauigkeit beträgt bis zu ± 1 Meter und liefert selbst bei maximaler Reichweite stabile und zuverlässige Entfernungsdaten – eine solide Grundlage für wichtige Entscheidungen.
✅ Erstklassige Optik: Mehrschichtvergütete optische Linsen sorgen für eine extrem hohe Lichtdurchlässigkeit und reduzieren den Laserenergieverlust.
✅ Langlebig und robust: Hergestellt aus hochfestem Metall/technischen Verbundwerkstoffen, ist es stoßfest und sturzsicher und hält auch unter rauen Umgebungsbedingungen stand.
✅ SWaP (Größe, Gewicht und Stromverbrauch) ist ebenfalls ein zentraler Leistungsindikator:
Das Modell 0621F zeichnet sich durch seine geringe Größe (Gehäusegröße ≤ 65 mm × 40 mm × 28 mm), sein geringes Gewicht (≤ 58 g) und seinen niedrigen Stromverbrauch (≤ 1 W (@ 1 Hz, 5 V)) aus.
✅ Ausgezeichnete Distanzmessfähigkeit:
Die Entfernungsmessungsgenauigkeit für Gebäudeziele beträgt ≥ 7 km;
Die Entfernungsmessung für Fahrzeuge (2,3 m × 2,3 m) ist mit einer Reichweite von ≥ 6 km möglich.
Das Entfernungsmessvermögen des Menschen (1,7 m × 0,5 m) beträgt ≥ 3 km;
Genauigkeit der Distanzmessung ≤± 1 m;
Hohe Anpassungsfähigkeit an die Umwelt.
Das Entfernungsmessmodul 0621F zeichnet sich durch hervorragende Stoß- und Vibrationsfestigkeit sowie Beständigkeit gegenüber hohen und niedrigen Temperaturen (-40 °C bis +60 °C) und Störungen aus und ist somit bestens für komplexe Einsatzszenarien und Umgebungen geeignet. Auch in anspruchsvollen Umgebungen arbeitet es stabil und zuverlässig und bietet somit eine optimale Grundlage für die kontinuierliche Produktmessung.
Veröffentlichungsdatum: 30. Oktober 2025