Sicherheitsstufen für Laser-Entfernungsmessermodule: Wie wählt man Produkte aus, die internationalen Standards entsprechen?

In Bereichen wie Drohnen-Hindernisvermeidung, industrieller Automatisierung, intelligenter Sicherheit und Roboternavigation sind Laser-Entfernungsmessermodule aufgrund ihrer hohen Präzision und schnellen Reaktion zu unverzichtbaren Kernkomponenten geworden. Die Lasersicherheit bleibt jedoch ein zentrales Anliegen der Anwender: Wie können wir sicherstellen, dass Laser-Entfernungsmessermodule effizient arbeiten und gleichzeitig die Augenschutz- und Umweltschutzstandards einhalten? Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse der Sicherheitsklassifizierungen von Laser-Entfernungsmessermodulen, internationaler Zertifizierungsanforderungen und Auswahlempfehlungen, um Ihnen zu helfen, sicherere und konformere Entscheidungen zu treffen.

人眼安全等级

1Lasersicherheitsstufen: Wichtige Unterschiede zwischen Klasse I und Klasse IV

Gemäß der Norm IEC 60825-1 der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) werden Lasergeräte in die Klassen I bis IV eingeteilt, wobei höhere Klassen ein höheres Risikopotenzial bedeuten. Bei Laser-Entfernungsmessermodulen sind die gängigsten Klassifizierungen Klasse 1, Klasse 1M, Klasse 2 und Klasse 2M. Die wesentlichen Unterschiede sind:

Sicherheitsstufe

Maximale Ausgangsleistung

Risikobeschreibung

Typische Anwendungsszenarien

Klasse 1

<0,39 mW (sichtbares Licht)

Kein Risiko, keine Schutzmaßnahmen erforderlich

Unterhaltungselektronik, medizinische Geräte

Klasse 1M

<0,39 mW (sichtbares Licht)

Vermeiden Sie den direkten Blick durch optische Instrumente

Industrielle Entfernungsmessung, Automobil-LiDAR

Klasse 2

<1 mW (sichtbares Licht)

Kurze Belichtung (<0,25 Sekunden) ist sicher

Tragbare Entfernungsmesser, Sicherheitsüberwachung

Klasse 2M

<1 mW (sichtbares Licht)

Vermeiden Sie den direkten Blick durch optische Instrumente oder längere Exposition

Außenvermessung, Hindernisvermeidung durch Drohnen

Wichtigste Erkenntnis:

Klasse 1/1M ist der Goldstandard für industrielle Laser-Entfernungsmessermodule und ermöglicht einen augensicheren Betrieb in komplexen Umgebungen. Laser der Klasse 3 und höher unterliegen strengen Nutzungsbeschränkungen und sind im Allgemeinen nicht für zivile oder offene Umgebungen geeignet.

2Internationale Zertifizierungen: Eine zwingende Voraussetzung für die Einhaltung

Um auf den globalen Markt zu gelangen, müssen Laser-Entfernungsmessermodule die vorgeschriebenen Sicherheitszertifizierungen des Ziellandes/der Zielregion erfüllen. Die beiden wichtigsten Standards sind:

① IEC 60825 (Internationaler Standard)

Deckt die EU, Asien und andere Regionen ab. Hersteller müssen einen vollständigen Prüfbericht zur Laserstrahlungssicherheit vorlegen.

Die Zertifizierung konzentriert sich auf Wellenlängenbereich, Ausgangsleistung, Strahldivergenzwinkel und Schutzdesign.

② FDA 21 CFR 1040.10 (Markteintritt in den USA)

Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) klassifiziert Laser ähnlich wie IEC, verlangt jedoch zusätzliche Warnhinweise wie „GEFAHR“ oder „VORSICHT“..

Für in die USA exportierte LiDAR-Systeme für Kraftfahrzeuge ist außerdem die Einhaltung der SAE J1455 (Fahrzeugstandards für Vibrationen und Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen) erforderlich..

Die Laser-Entfernungsmessermodule unseres Unternehmens sind alle CE-, FCC-, RoHS- und FDA-zertifiziert und werden mit vollständigen Testberichten geliefert, um weltweit konforme Lieferungen zu gewährleisten.

3. Wie wählt man die richtige Sicherheitsstufe? Szenenbasierter Auswahlleitfaden

① Unterhaltungselektronik und Heimgebrauch

Empfohlenes Niveau: Klasse 1

Grund: Eliminiert vollständig das Risiko einer Fehlbedienung durch den Benutzer und ist daher ideal für körpernahe Geräte wie Roboterstaubsauger und Smart-Home-Systeme.

② Industrielle Automatisierung und AGV-Navigation

Empfohlenes Niveau: Klasse 1M

Grund: Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Störungen durch Umgebungslicht, während das optische Design eine direkte Laserbestrahlung verhindert.

③ Außenvermessung und Baumaschinen

Empfohlenes Niveau: Klasse 2M

Grund: Bei der Entfernungsmessung über große Entfernungen (50–1000 m) muss Präzision und Sicherheit ausgeglichen werden, weshalb eine zusätzliche Sicherheitskennzeichnung erforderlich ist.

4. Abschluss

Das Sicherheitsniveau eines Laser-Entfernungsmessermoduls ist nicht nur eine Frage der Konformität, sondern auch ein wesentlicher Aspekt der sozialen Verantwortung von Unternehmen. Die Wahl international zertifizierter Produkte der Klasse 1/1M, die zum Anwendungsszenario passen, minimiert Risiken und gewährleistet einen langfristigen, stabilen Betrieb der Geräte.


Veröffentlichungszeit: 25. März 2025