So wählen Sie Messziele basierend auf Reflexionsvermögen aus

Laser -Entfernungsfinder, Lidare und andere Geräte werden in modernen Branchen, Vermessungen, autonomem Fahren und Unterhaltungselektronik häufig eingesetzt. Viele Benutzer bemerken jedoch signifikante Messabweichungen beim Betrieb im Bereich, insbesondere wenn sie sich mit Objekten verschiedener Farben oder Materialien befassen. Die Hauptursache dieses Fehlers hängt oft eng mit dem Reflexionsvermögen des Ziels zusammen. Dieser Artikel wird sich mit den Auswirkungen des Reflexionsvermögens auf die Entfernungsmessung befassen und praktische Strategien für die Zielauswahl liefern.

1. Was ist Reflexionsvermögen und warum wirkt sich dies auf die Entfernungsmessung aus?

Das Reflexionsvermögen bezieht sich auf die Fähigkeit einer Oberfläche, das einfallende Licht widerzuspiegeln, das typischerweise als Prozentsatz ausgedrückt wird (z. B. eine weiße Wand hat ein Reflexionsvermögen von etwa 80%, während schwarzer Gummi nur 5%hat). Lasermessgeräte bestimmen den Abstand, indem Sie den Zeitunterschied zwischen emittiertem und reflektiertem Licht berechnen (unter Verwendung des Flugzeitsprinzips). Wenn das Reflexionsvermögen des Ziels zu niedrig ist, kann dies zu:

- Schwache Signalstärke: Wenn das reflektierte Licht zu schwach ist, kann das Gerät kein gültiges Signal erfassen.

- Erhöhter Messfehler: Mit höherer Rauschinterferenz nimmt die Präzision ab.

- verkürzter Messbereich: Der maximale effektive Abstand kann um mehr als 50%sinken.

2. Strategien zur Klassifizierung und Zielauswahl von Reflexionsvermögen und Zielauswahl

Basierend auf den Eigenschaften gemeinsamer Materialien können Ziele in die folgenden drei Kategorien eingeteilt werden:

① Ziele mit hohem Reflexionsvermögen (> 50%)

- Typische Materialien: Polierte Metalloberflächen, Spiegel, weiße Keramik, hellfarbiger Beton

-Vor-

- Anwendungsszenarien: Bauen von Vermessungen, Stromleitungsinspektionen, Drohnengeländescanning

- HINWEIS: Vermeiden Sie Spiegelflächen, die zu spiegelenden Reflexionen führen können (was zu einer Fehlausrichtung von Flecks führen kann).

② Ziele für mittlere Reflexionsvermögen (20%-50%)

- Typische Materialien: Holz, Asphaltstraßen, dunkle Backsteinmauern, grüne Pflanzen

- Gegenmaßnahmen:

Verkürzen Sie die Messentfernung (empfohlen <200 m).

Aktivieren Sie den hochempfindlichen Modus des Geräts.

Bevorzugen Sie matte Oberflächen (z. B. gefrostete Materialien).

③ Ziele mit geringer Reflexionsvermögen (<20%)

- Typische Materialien: Schwarze Gummi, Kohlepfähle, dunkle Stoffe, Gewässer

- Risiken: Signale können verloren gehen oder unter Sprungfehlern leiden.

- Lösungen:

Verwenden Sie ein Retro-reflektierendes Ziel (Reflektorafel).

Stellen Sie den Laserinzidenzwinkel auf unter 45 ° ein (um die diffuse Reflexion zu verbessern).

Wählen Sie Geräte, die mit Wellenlängen von 905 nm oder 1550 nm (zur besseren Durchdringung) betrieben werden.

3.. Spezielle Szenariostrategien

① Dynamische Zielmessung (z. B. bewegliche Fahrzeuge):

- Priorisieren Sie Fahrzeugkennzeichen (hohe Reflexionsbereiche) oder helle Autokörper.

- Verwenden Sie mehrere Echo -Erkennungstechnologie (um Regen- und Nebelstörungen herauszufiltern).

② Komplexe Oberflächenbehandlung:

- Tragen Sie bei dunkelfarbenem Metall matte Beschichtungen auf (was das Reflexionsvermögen auf 30%verbessern kann).

- Installieren Sie die Polarisationsfilter vor Glasvorhangwänden (um die Spiegelreflexion zu unterdrücken).

③ Umweltinterferenzkompensation:

- Aktivieren Sie Algorithmen für Hintergrundlichtunterdrückung bei hellen Lichtbedingungen.

- Verwenden Sie bei Regen oder Schnee die PIM -Technologie (Pulse Intervall Modulation).

4. Geräte -Parameter -Tuning -Richtlinien

- Leistungsanpassung: Erhöhen Sie die Laserleistung für Ziele mit geringer Reflexivität (Gewährleistung der Einhaltung der Augensicherheitsgrenzen).

- Empfangsöffnung: Erhöhen Sie den Durchmesser der Empfangslinse (für jede Verdoppelung erhöht die Signalgewinnung die vierfache).

- Einstellung der Schwellenwert: Passen Sie den Signalauslöser -Schwellenwert dynamisch an (um eine falsche Auslöser aufgrund von Rauschen zu vermeiden).

5. zukünftige Trends: Intelligente Reflexionsvergütungsentschädigungstechnologie

Die Distanzmesssysteme der nächsten Generation beginnen zu integrieren:

- Adaptive Gain Control (AGC): Echtzeitanpassung der Fotodetektorempfindlichkeit.

- Materialerkennungs -AI -Algorithmen: Übereinstimmungsmaterialtypen mit Echo -Wellenformfunktionen.

- Multispektrale Fusion: Kombinieren Sie sichtbares Licht und Infrarotdaten für ein umfassenderes Urteilsvermögen.

Abschluss

Das Beherrschen der Eigenschaften des Reflexionsvermögens ist eine zentrale Fähigkeit zur Verbesserung der Messgenauigkeit. Durch die wissenschaftliche Auswahl von Zielen und die ordnungsgemäße Konfiguration von Geräten, selbst in ultra-niedrigen Reflexionsvermögensszenarien (unter 10%) kann eine Messgenauigkeit auf Millimeterebene erreicht werden. Wenn sich intelligente Vergütungstechnologien entwickeln, werden sich zukünftige Messsysteme „intelligenter“ an komplexe Umgebungen anpassen. Das Verständnis der Grundprinzipien des Reflexionsvermögens ist jedoch für Ingenieure immer eine wesentliche Fähigkeit.

根据反射率选择测距目标


Postzeit: März 04-2025