In Anwendungsbereichen wie der mobilen Entfernungsmessung und der Grenzsicherung stoßen Laserentfernungsmesser oft in extremen Umgebungen wie extremer Kälte, hohen Temperaturen und starken Störungen an ihre Grenzen. Eine falsche Auswahl kann leicht zu ungenauen Daten und Geräteausfällen führen. Dank technologischer Innovationen bietet Lumispot zuverlässige Laserentfernungsmesslösungen für Anwendungen unter extremen Bedingungen.
Zentrale Herausforderungen extremer Umgebungen für Entfernungsmessermodule
● Temperaturtests: Extreme Kälte von -40℃ kann zu Verzögerungen beim Start von Lasersendern führen, während hohe Temperaturen von 70℃ leicht zu einer Überhitzung des Chips und zu Präzisionsdrift führen können.
● Umwelteinflüsse: Starkregen und Dunst schwächen Lasersignale, und Sand, Staub und Salznebel können Gerätekomponenten korrodieren.
● Komplexe Arbeitsbedingungen: Elektromagnetische Störungen und Vibrationsstöße in industriellen Umgebungen beeinträchtigen die Signalstabilität und die strukturelle Haltbarkeit der Module.
Die Technologie von Lumispot zur Anpassung an extreme Umgebungen
Die für raue Umgebungen entwickelten Entfernungsmessermodule von Lumispot verfügen über mehrfache Schutzmechanismen:
● Breiter Temperaturanpassungsbereich: Ausgestattet mit einem doppelt redundanten Temperaturregelungssystem, besteht es Hoch- und Tieftemperaturzyklustests, um eine präzise Abweichung von ≤ ±0,1 m im Bereich von -40℃~70℃ zu gewährleisten.
● Verbesserte Störfestigkeit: Dank des selbstentwickelten Lasersignalfilteralgorithmus ist die Störfestigkeit gegenüber Dunst, Regen und Schnee um 30 % verbessert, was eine stabile Laserentfernungsmessung auch bei nebligem Wetter und einer Sichtweite von 50 m ermöglicht.
● Robuste Schutzstruktur: Die verstärkte Metallhülle hält Vibrationsstößen von 1000 g stand.
Typische Anwendungsszenarien & Leistungssicherung
● Grenzsicherung: Das 5-km-Laserentfernungsmessermodul aus Erbiumglas von Lumispot arbeitet in Hochebenen bei -30 °C 72 Stunden lang störungsfrei. In Kombination mit einer blendfreien Linse löst es erfolgreich das Problem der Zielerkennung auf große Entfernungen.
● Industrielle Inspektion: Das 2-km-Modul mit 905 nm Wellenlänge ist für Inspektionsdrohnen im Energiebereich geeignet. In Küstenregionen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit verhindert seine elektromagnetische Verträglichkeit Störungen durch Übertragungsleitungen und gewährleistet präzise Laserentfernungsmessung.
● Notfallrettung: Miniaturisierte Entfernungsmessermodule, die in Feuerwehrroboter integriert sind, liefern Echtzeitdaten zur Unterstützung von Rettungsentscheidungen in verrauchten und heißen Umgebungen mit einer Reaktionszeit der Entfernungsmessung von ≤0,1 Sekunden.
Auswahlvorschlag: Konzentration auf die Kernbedürfnisse
Bei der Auswahl für extreme Umgebungen sollten drei Kernkriterien im Vordergrund stehen: Betriebstemperaturbereich, Schutzart und Störfestigkeit. Lumispot bietet maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anwendungsfälle – von der Anpassung der Modulparameter bis zur Schnittstellenanpassung – und erfüllt so die Anforderungen an Laserentfernungsmessung in extremen Umgebungen vollständig und gewährleistet einen stabilen Gerätebetrieb.
Veröffentlichungsdatum: 18. November 2025