Laser-Entfernungsmessermodul der „Drohnenerkennungsserie“: Das „intelligente Auge“ in Drohnenabwehrsystemen

1. Einleitung

Mit dem rasanten technologischen Fortschritt haben Drohnen weite Verbreitung gefunden und bringen sowohl Vorteile als auch neue Sicherheitsherausforderungen mit sich. Maßnahmen zur Drohnenabwehr stehen daher weltweit im Fokus von Regierungen und Unternehmen. Da Drohnentechnologie immer zugänglicher wird, kommt es häufiger zu unautorisierten Flügen und sogar zu Vorfällen mit Bedrohungen. Die Gewährleistung eines freien Luftraums an Flughäfen, die Sicherung von Großveranstaltungen und der Schutz kritischer Infrastrukturen stellen uns vor beispiellose Herausforderungen. Die Abwehr von Drohnen ist daher unerlässlich für die Aufrechterhaltung der Sicherheit im Tiefflug.

Laserbasierte Drohnenabwehrtechnologien überwinden die Grenzen traditioneller Verteidigungsmethoden. Durch die Nutzung der Lichtgeschwindigkeit ermöglichen sie präzise Zielerfassung bei geringeren Betriebskosten. Ihre Entwicklung wird durch die zunehmenden asymmetrischen Bedrohungen und den rasanten technologischen Wandel vorangetrieben.

Laserentfernungsmesser spielen eine entscheidende Rolle für die Zielortungsgenauigkeit und die Wirksamkeit laserbasierter Drohnenabwehrsysteme. Ihre hochpräzise Entfernungsmessung, die Zusammenarbeit mehrerer Sensoren und ihre zuverlässige Leistung in komplexen Umgebungen bilden die technische Grundlage für die Fähigkeit, Ziele zu erkennen, zu erfassen und zu zerstören. Ein fortschrittlicher Laserentfernungsmesser ist somit das „intelligente Auge“ des Drohnenabwehrsystems.

 

2. Produktübersicht

Das Laserentfernungsmessermodul der Lumispot „Drone Detection Series“ nutzt modernste Lasertechnologie und bietet metergenaue Präzision für die genaue Ortung kleiner Drohnen wie Quadcopter und Starrflügler. Aufgrund ihrer geringen Größe und hohen Manövrierfähigkeit sind herkömmliche Entfernungsmessmethoden anfällig für Störungen. Dieses Modul hingegen verwendet Laseremission mit schmalen Pulsen und ein hochempfindliches Empfangssystem in Kombination mit intelligenten Signalverarbeitungsalgorithmen, die Umgebungsstörungen (z. B. Sonnenlicht, atmosphärische Streuung) effektiv herausfiltern. Dadurch liefert es auch in komplexen Szenarien stabile und hochpräzise Daten. Die schnelle Reaktionszeit ermöglicht zudem die Verfolgung sich schnell bewegender Ziele und macht es ideal für Echtzeit-Entfernungsmessaufgaben wie Drohnenabwehr und Überwachung.

 Bild 5

3. Kernproduktvorteile

Die Laserentfernungsmesser der „Drohnenerkennungsserie“ basieren auf den von Lumispot selbst entwickelten 1535-nm-Erbiumglaslasern. Sie sind speziell für die Drohnenerkennung konzipiert und verfügen über optimierte Strahldivergenzparameter. Die Strahldivergenz lässt sich nicht nur an die individuellen Bedürfnisse des Anwenders anpassen, sondern das Empfangssystem ist auch optimal auf die Divergenzspezifikationen abgestimmt. Diese Produktlinie bietet flexible Konfigurationen für vielfältige Anwendungsszenarien. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

① Breiter Stromversorgungsbereich:
Der Spannungseingang von 5 V bis 28 V unterstützt handgeführte, kardanisch aufgehängte und fahrzeugmontierte Plattformen.

② Vielseitige Kommunikationsschnittstellen:

Interne Kurzstreckenkommunikation (Mikrocontroller zu Sensor) → TTL (einfach, kostengünstig)

Übertragung über mittlere bis lange Distanzen (Entfernungsmesser zur Kontrollstation) → RS422 (störungsfrei, Vollduplex)

Multi-Device-Netzwerk (z. B. UAV-Schwärme, Fahrzeugsysteme) → CAN (hohe Zuverlässigkeit, Multi-Node)

③ Wählbare Strahldivergenz:
Die Strahldivergenz kann zwischen 0,7 mrad und 8,5 mrad variieren und ist somit an unterschiedliche Anforderungen an die Zielgenauigkeit anpassbar.

④ Reichweitenmessung:
Für kleine UAV-Ziele (z. B. DJI Phantom 4 mit einem Radarquerschnitt von nur 0,2 m × 0,3 m) unterstützt diese Serie die Entfernungsmessung bis zu 3 km.

⑤ Optionales Zubehör:
Die Module können mit einem 905-nm-Entfernungsmesser, 532-nm- (grünen) oder 650-nm- (roten) Indikatoren ausgestattet werden, um die Erkennung von toten Winkeln auf kurze Distanz, die Zielhilfe und die Kalibrierung der optischen Achse in Mehrachsensystemen zu unterstützen.

⑥ Leichtes und tragbares Design:
Das kompakte und integrierte Design (≤104mm × 61mm × 74mm, ≤250g) ermöglicht einen schnellen Einsatz und eine einfache Integration in Handgeräte, Fahrzeuge oder UAV-Plattformen.

⑦ Geringer Stromverbrauch bei hoher Genauigkeit:
Der Stromverbrauch im Standby-Modus beträgt lediglich 0,3 W, im durchschnittlichen Betrieb nur 6 W. Unterstützt die Stromversorgung mit 18650-Akkus. Liefert hochpräzise Ergebnisse mit einer Entfernungsmessgenauigkeit von ≤ ± 1,5 m über den gesamten Messbereich.

⑧ Hohe Anpassungsfähigkeit an die Umwelt:
Das für komplexe Betriebsumgebungen entwickelte Modul zeichnet sich durch hervorragende Stoß-, Vibrations-, Temperatur- (-40 °C bis +60 °C) und Störfestigkeit aus. Es gewährleistet eine stabile und zuverlässige Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen für kontinuierliche und präzise Messungen.

 

4. Über uns

Lumispot ist ein Hightech-Unternehmen, das sich auf die Forschung und Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Laserpumpquellen, Lichtquellen und Laseranwendungssystemen für spezielle Anwendungsbereiche spezialisiert hat. Unser Produktportfolio umfasst eine breite Palette an Halbleiterlasern (405 nm bis 1570 nm), Linienlaser-Beleuchtungssystemen, Laserentfernungsmessern (1 km bis 70 km), Hochenergie-Festkörperlasern (10 mJ bis 200 mJ), kontinuierlichen und gepulsten Faserlasern sowie optischen Faserspulen (32 mm bis 120 mm) mit und ohne Rahmen für Faseroptik-Gyroskope verschiedener Präzisionsstufen.

Unsere Produkte finden breite Anwendung in der elektrooptischen Aufklärung, LiDAR, Trägheitsnavigation, Fernerkundung, Terrorismusbekämpfung, Sicherheit in niedrigen Höhen, Eisenbahninspektion, Gasdetektion, maschinellem Sehen, industriellem Festkörper-/Faserlaserpumpen, lasermedizinischen Systemen, Informationssicherheit und anderen spezialisierten Branchen.

Lumispot ist unter anderem nach ISO 9000, FDA, CE und RoHS zertifiziert. Wir gelten als nationales Vorzeigeunternehmen für spezialisierte und innovative Entwicklung. Wir wurden mit Auszeichnungen wie dem Jiangsu Province Enterprise Doctoral Talent Program und Innovationspreisen auf Provinzebene geehrt. Zu unseren Forschungs- und Entwicklungszentren gehören das Jiangsu Province High-Power Semiconductor Laser Engineering Research Center und eine provinzielle Graduierten-Workstation. Im Rahmen des 13. und 14. Fünfjahresplans Chinas haben wir bedeutende nationale und provinzielle Forschungs- und Entwicklungsprojekte realisiert, darunter wichtige Technologieinitiativen des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie.

Bei Lumispot legen wir größten Wert auf Forschung und Entwicklung sowie Produktqualität. Dabei orientieren wir uns an den Prinzipien der Kundenorientierung, kontinuierlicher Innovation und Mitarbeiterentwicklung. Als Vorreiter in der Lasertechnologie wollen wir industrielle Modernisierungen vorantreiben und uns als globaler Marktführer für spezialisierte Laserinformationstechnologien etablieren.


Veröffentlichungsdatum: 04.07.2025