Unterschiede zwischen den Kommunikationsprotokollen RS422 und TTL: Auswahlhilfe für Lumispot-Lasermodule

Bei der Geräteintegration von Laserentfernungsmessermodulen sind RS422 und TTL die beiden am weitesten verbreiteten Kommunikationsprotokolle. Sie unterscheiden sich deutlich in ihrer Übertragungsleistung und ihren Anwendungsbereichen. Die Wahl des richtigen Protokolls beeinflusst direkt die Stabilität der Datenübertragung und die Integrationseffizienz des Moduls. Alle Entfernungsmessermodule von Lumispot unterstützen die Kompatibilität mit zwei Protokollen. Im Folgenden werden die wesentlichen Unterschiede und die Auswahlkriterien detailliert erläutert.

100

I. Kerndefinitionen: Wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Protokollen
● TTL-Protokoll: Ein einseitiges Kommunikationsprotokoll, das mit einem hohen Pegel (5 V/3,3 V) für „1“ und einem niedrigen Pegel (0 V) für „0“ arbeitet und Daten direkt über eine einzige Signalleitung überträgt. Das miniaturisierte 905-nm-Modul von Lumispot kann mit dem TTL-Protokoll ausgestattet werden und eignet sich für die direkte Verbindung von Geräten über kurze Distanzen.
● RS422-Protokoll: Nutzt ein differentielles Kommunikationsdesign, bei dem entgegengesetzte Signale über zwei Signalleitungen (A/B-Leitungen) übertragen und Interferenzen durch Signaldifferenzen kompensiert werden. Das 1535-nm-Langstreckenmodul von Lumispot ist standardmäßig mit dem RS422-Protokoll ausgestattet und speziell für industrielle Anwendungen mit großen Entfernungen konzipiert.
II. Vergleich der wichtigsten Leistungsmerkmale: 4 Kerndimensionen
● Übertragungsdistanz: Das TTL-Protokoll ermöglicht typischerweise eine Übertragungsdistanz von ≤ 10 Metern und eignet sich für die Integration über kurze Distanzen zwischen Modulen und Mikrocontrollern oder SPSen. Das RS422-Protokoll hingegen erreicht Übertragungsdistanzen von bis zu 1200 Metern und erfüllt damit die Anforderungen an die Datenübertragung über große Entfernungen, beispielsweise in der Grenzsicherung, der industriellen Inspektion und anderen Anwendungsbereichen.
● Störfestigkeit: Das TTL-Protokoll ist anfällig für elektromagnetische Störungen und Kabelverluste und eignet sich daher nur für störungsfreie Innenräume. Die differentielle Übertragungstechnik von RS422 bietet eine hohe Störfestigkeit und ist in der Lage, elektromagnetischen Störungen in industriellen Umgebungen sowie Signalabschwächungen in komplexen Außenumgebungen standzuhalten.
● Verdrahtungsmethode: TTL verwendet ein 3-Draht-System (VCC, GND, Signalleitung) mit einfacher Verdrahtung und eignet sich für die Integration in kleine Geräte. RS422 benötigt ein 4-Draht-System (A+, A-, B+, B-) mit standardisierter Verdrahtung und ist ideal für den stabilen Einsatz im industriellen Bereich.
● Belastbarkeit: Das TTL-Protokoll unterstützt nur die Kommunikation zwischen einem Master- und einem Slave-Gerät. RS422 ermöglicht die Vernetzung von einem Master- und bis zu zehn Slave-Geräten und eignet sich somit für koordinierte Bereitstellungsszenarien mit mehreren Modulen.
III. Vorteile der Protokollanpassung von Lumispot-Lasermodulen
Alle Serien der Lumispot-Laserentfernungsmessermodule unterstützen optional die dualen RS422/TTL-Protokolle:
● Industrielle Anwendungsfälle (Grenzsicherung, Strominspektion): Das RS422-Protokollmodul wird empfohlen. In Kombination mit geschirmten Kabeln beträgt die Bitfehlerrate der Datenübertragung innerhalb von 1 km ≤ 0,01 %.
● Verbraucheranwendungen/Nahbereichsanwendungen (Drohnen, Handentfernungsmesser): Das TTL-Protokollmodul wird aufgrund des geringeren Stromverbrauchs und der einfacheren Integration bevorzugt.
● Unterstützung bei der Anpassung: Kundenspezifische Protokollkonvertierungs- und Anpassungsdienste sind verfügbar, die auf den Schnittstellenanforderungen der Geräte der Kunden basieren. Dadurch entfällt die Notwendigkeit zusätzlicher Konvertierungsmodule und die Integrationskosten werden reduziert.
IV. Auswahlvorschlag: Effizientes Matching nach Bedarf
Die Auswahl des Protokolls basiert auf zwei zentralen Kriterien: erstens der Übertragungsdistanz (TTL für ≤ 10 Meter, RS422 für > 10 Meter) und zweitens der Betriebsumgebung (TTL für störungsfreie Innenräume, RS422 für industrielle Anwendungen und Außenumgebungen). Das technische Team von Lumispot bietet kostenlose Beratung zur Protokollanpassung, um eine reibungslose Integration der Module in Ihre Geräte zu gewährleisten.


Veröffentlichungsdatum: 20. November 2025