Eine neue Ära hocheffizienter Anwendungen: Grüne fasergekoppelte Halbleiterlaser der nächsten Generation

Im sich rasant entwickelnden Bereich der Lasertechnologie präsentiert unser Unternehmen stolz eine neue Generation von fasergekoppelten Halbleiterlasern mit einer Wellenlänge von 525 nm (grün) und einer Ausgangsleistung von 3,2 W bis 70 W (höhere Leistungen sind auf Anfrage erhältlich). Dank branchenführender Spezifikationen und breiter Anwendungsmöglichkeiten bietet diese Produktlinie eine solide Grundlage für den Fortschritt in zahlreichen Branchen.

尾纤半导体激光器1

英文参数

① Alle optischen und elektrischen Daten sind typische Werte, gemessen bei einer kontrollierten Temperatur von 25°C.

② Für die Ausgangsleistung, die Faserspezifikationen, die Ausgangssteckertypen und die Faserlänge stehen Anpassungsoptionen zur Verfügung.

③ Die Spezifikationen können je nach spezifischen Anforderungen variieren; die genauesten Informationen finden Sie im aktuellen Produktdatenblatt.

④ Um optimale Leistung und Sicherheit während der Verwendung zu gewährleisten, befolgen Sie bitte die Anweisungen im Produktdatenblatt oder in der Bedienungsanleitung.

Herausragende Eigenschaften, unübertroffene Vorteile

1. Kompaktes Design, flexible Integration

Diese Serie grüner Lasermodule zeichnet sich durch ein fortschrittliches Design aus, das eine kompakte und leichte Bauweise ermöglicht. Sie lässt sich problemlos in beengte Geräte und Umgebungen integrieren und ist somit ideal für kompakte Laborinstrumente und mobile Geräte. Die benutzerfreundliche Installation überwindet die Einschränkungen, die Platzmangel bei Laseranwendungen häufig mit sich bringt.

2. Extrem hohe Leistungsdichte, effizienter Ausgang

Durch die Kombination von TC-Gehäusetechnologie und räumlich optimierten optischen Anordnungen erreichen diese Laser eine hohe Leistungsdichte über 50–200 µm Glasfasern – und das alles in einem ultrakompakten Gehäuse. Trotz ihrer geringen Größe bieten sie einen Leistungsbereich von 3,2 W bis 70 W.

3. Stabile Leistung, zuverlässiger Betrieb

Hochwertige Kernkomponenten und ein fortschrittliches Wärmemanagement gewährleisten eine gleichbleibende Ausgangsleistung und Strahlqualität auch bei langem Dauerbetrieb. Selbst in komplexen oder anspruchsvollen Umgebungen arbeitet der Laser stabil, wodurch das Ausfallrisiko minimiert und die Wartungskosten gesenkt werden.

4. Hohe Anpassungsfähigkeit an Umweltbedingungen, entwickelt für Herausforderungen

Dank spezieller Schutzkonstruktion, optischer Klebstoffhärtung und hermetischer Abdichtung sind diese Laser äußerst anpassungsfähig an unterschiedlichste raue Bedingungen. Ob extreme Temperaturen oder starke Vibrationen – sie arbeiten zuverlässig und erfüllen die vielfältigen Anforderungen verschiedenster Branchen und Anwendungen.

5. Längere Lebensdauer, reduzierte Kosten

Dank hochwertiger Materialien und herausragender Leistung bieten diese Laser eine lange Lebensdauer. Bei sachgemäßer Verwendung und Wartung gewährleisten sie langfristige Stabilität, reduzieren die Häufigkeit von Gerätewechseln und minimieren die Gesamtkosten für den Anwender.

6. Hochgradig homogenisierter Strahl, präziser Betrieb

Die Strahlhomogenisierungsrate liegt bei über 90 % und gewährleistet so eine gleichmäßige Energieverteilung. Dadurch eignet sich der Laser ideal für Anwendungen in der Blendverteidigung, der Fluoreszenzanregung, der Spektralanalyse, der photoelektrischen Detektion und in Laserdisplays – er liefert konsistente und zuverlässige optische Quellen für präzise Ergebnisse und gleichmäßige Effekte.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, realer Nutzen

1. Blendende Laserabwehr

Bei potenziellen Bedrohungen kann das Gerät intensives Laserlicht aussenden, um visuelle Störungen zu erzeugen. Durch die hohe Helligkeit und die spezifischen Wellenlängeneigenschaften verursacht es vorübergehende Desorientierung oder Sehbeeinträchtigung, um gefährliche Handlungen zu verhindern und so kritische Anlagen und Mitarbeiter zu schützen.

2. Fluoreszenzanregung

Dieser Laser wurde für die präzise Anregung bestimmter Substanzen zur Erzeugung von Fluoreszenzeffekten entwickelt. Seine stabile Ausgangsleistung und hohe Strahlhomogenität machen ihn ideal für biomedizinische Tests und Umweltüberwachung – und liefern Forschern genaue Probendaten.

3. Spektralanalyse

Als stabile grüne Lichtquelle für Spektrometer ermöglicht dieser Laser die Erzeugung spektraler Signaturen bei der Wechselwirkung mit Materialien. Dies unterstützt Forscher bei der Analyse der Materialzusammensetzung und fördert Fortschritte in der Materialwissenschaft, der geologischen Erkundung und weiteren Bereichen.

4. Fotoelektrische Detektion

Als Standardlichtquelle zur Kalibrierung fotoelektrischer Detektionsgeräte gewährleistet der Laser mit seiner stabilen Leistung und außergewöhnlichen Strahlqualität eine hochpräzise Kalibrierung. Er liefert zuverlässige Detektionsreferenzwerte für Branchen wie die Elektronikfertigung und die optische Messtechnik.

5. Laserdisplay

Durch die Erzeugung heller, lebendiger und hochgradig gerichteter Laserstrahlen moduliert, scannt und fokussiert das System diese Strahlen mithilfe optischer Komponenten. Es wandelt Bild- oder Videosignale in dynamische Variationen von Laserintensität, Farbe und Position um und projiziert so sichtbare Bilder oder Effekte auf Oberflächen wie Wände, Berge, Wasserflächen oder Rauchwände.

Anwendungsbeispiel

Nachfolgend ein hervorgehobenes Beispiel unseres grünen fasergekoppelten Halbleiterlasers, der in einem Laserblendgerät verwendet wird:

Produktübersicht

Der grüne Laserblender ist ein Gerät, das grünes Laserlicht nutzt, um ein Ziel zu blenden. Indem er einen hochenergetischen Laserstrahl auf die Augen oder optischen Sensoren des Ziels richtet, verursacht er vorübergehende Blindheit, Desorientierung oder Sensorausfälle. Hauptzweck ist Abschreckung, Verteidigung oder Kontrolle. Das Grundprinzip beruht darauf, dass das menschliche Auge besonders empfindlich für grünes Licht ist und grüne Laser in Umgebungen mit wenig Licht eine hohe Durchdringungsfähigkeit besitzen – sie ziehen schnell Aufmerksamkeit auf sich und stören die visuelle Wahrnehmung.

尾纤半导体激光器2

Technische Merkmale

1. Einstellbarer Lichtstrahl:

Durch die Integration eines elektrischen Zoomsystems mit einem Entfernungsmessermodul kann die Strahlgröße flexibel an die Entfernung angepasst werden – ein größerer Lichtfleck für die Nahbereichsabdeckung und ein fokussierter Strahl für die Zielerfassung auf große Entfernungen.

2. Stromumschaltung:

Unterstützt hohe und niedrige Leistungsstufen, um sich an unterschiedliche Umgebungslichtverhältnisse anzupassen.

3. Anpassungsfähigkeit an die Umwelt:

Der breite Betriebstemperaturbereich (-30 °C bis +60 °C) und die nach IP67 zertifizierte wasser- und staubdichte Konstruktion gewährleisten eine stabile Leistung auch unter extremen Bedingungen.

4. Betriebsarten:

Umschaltbare Betriebsmodi je nach Anwendungsbedarf, mit sowohl kontinuierlichem als auch Stroboskopmodus (1–10 Hz) verfügbar.

尾纤半导体激光器3

Anwendungsszenarien

1. Wird in Szenarien der Terrorismusbekämpfung, der Aufstandsbekämpfung und des Crowd-Managements eingesetzt, um Randalierer oder unbefugte Eindringlinge sofort zu blenden und zu unterdrücken.

2. Bei Grenzpatrouillen oder im Gefängnismanagement kann es Drohnen oder Nachtsichtgeräte stören und so die Aufklärung durch den Feind wirksam blockieren.

3. Sie werden eingesetzt, um fotoelektrische Sensoren (wie z. B. Detektoren für sichtbares Licht) zu stören und so die Beobachtungsmöglichkeiten des Gegners außer Kraft zu setzen.

4. Integriert in intelligente Abwehrsysteme, die Laserblendung, LED-Beleuchtung und Einbruchserkennung kombinieren und die Aufzeichnung durch Strafverfolgungsbehörden bei jedem Wetter sowie die Gebietsüberwachung unterstützen.

尾纤半导体激光器4

Fahrzeugmontierter Laserblender

尾纤半导体激光器5

Handlaser-Blendgerät

Grüne Lasertechnologie: Außergewöhnliches Potenzial für vielfältige Anwendungen

Grüne Lasertechnologie hat sich als wegweisende Innovation in Wissenschaft und Industrie etabliert und bietet in einer Vielzahl von Branchen beispiellose Leistung. Von Sicherheit und Verteidigung über wissenschaftliche Forschung, industrielle Fertigung, Kalibrierung und Displaytechnologien bis hin zu Zukunftsfeldern – grüne Laser eröffnen mit ihren einzigartigen Eigenschaften völlig neue Möglichkeiten.

1. Sicherheit und Verteidigung – Laserblendsysteme

Grüne Laser sind integraler Bestandteil nicht-tödlicher Verteidigungsmechanismen wie Laserblendsysteme. Diese emittieren intensives grünes Licht, um die Sicht potenzieller Bedrohungen vorübergehend zu beeinträchtigen und so feindliche Handlungen zu verhindern sowie die Sicherheit von Personal und kritischer Infrastruktur zu gewährleisten. Die erhöhte Lichtempfindlichkeit des menschlichen Auges für grüne Wellenlängen verstärkt die Wirksamkeit dieser Systeme.

In fortschrittlichen Sicherheitsanwendungen können grüne Laser mit hochpräzisen Messtechnologien kombiniert werden, um schnell Schutzzonenmodelle zu erstellen, wodurch potenzielle Bedrohungen genauer vorhergesehen und identifiziert werden können.

2. Wissenschaftliche Forschung

a. Fluoreszenzanregung

Grüne Laser liefern stabile, hochhomogene Strahlen, die sich ideal zur Anregung von Fluoreszenz in spezifischen Substanzen eignen und daher in der biomedizinischen Diagnostik und Umweltüberwachung unverzichtbar sind. Ihre konstante Leistung gewährleistet eine präzise Probenanalyse und ermöglicht eine zuverlässige Datenerfassung in verschiedenen Forschungsumgebungen.

Darüber hinaus werden grüne Laser bei mikroskopischen Untersuchungen eingesetzt, um kleinste Oberflächenfehler in Forschungsproben aufzuspüren. Dies ermöglicht umfassende Einblicke in den Zustand des Materials und fördert die wissenschaftliche Forschung.

b. Spektralanalyse

Als stabile Lichtquellen liefern grüne Laser präzise grüne Lichtsignale für Spektrometer und ermöglichen Forschern so die Analyse von Materialzusammensetzungen anhand ihrer spektralen Eigenschaften. Diese Fähigkeit ist in Bereichen wie der Materialwissenschaft und der geologischen Erkundung von entscheidender Bedeutung.

Darüber hinaus können grüne Laser in dreidimensionalen Modellierungstechniken eingesetzt werden, um die Mikrostrukturen von Materialien zu rekonstruieren. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis der inneren Konfigurationen und unterstützt die Analyse der Materialeigenschaften und -zusammensetzungen.

3. Innovationen in der industriellen Fertigung

 a. Hochpräzise Messung und robotergestützte Bildverarbeitung

In industriellen Umgebungen werden grüne Laser eingesetzt, um Linien oder Muster auf Objekte zu projizieren. Kameras erfassen das reflektierte Licht, um präzise Abmessungen zu berechnen. Dieses berührungslose Messverfahren ist unerlässlich, um die Genauigkeit und Qualität der Produkte sicherzustellen.

Grüne Laser spielen auch in robotergestützten Bildverarbeitungssystemen eine entscheidende Rolle und liefern automatisierten Maschinen präzise Positions- und Orientierungsinformationen. Beispielsweise unterstützen grüne Laser in der Automobilfertigung Roboter bei der genauen Montage von Bauteilen und tragen so zur Steigerung der Produktionseffizienz und Montagequalität bei.

b. Erkennung von Oberflächenfehlern

Grüne Laser beleuchten Oberflächen und helfen so, Defekte wie Kratzer, Dellen und Risse anhand der Unterschiede im reflektierten Licht zu erkennen. Dieses Verfahren findet breite Anwendung bei der Inspektion von Metallblechen, Kunststoffgehäusen und anderen Materialien. Dadurch werden fehlerhafte Produkte frühzeitig erkannt und aussortiert, was die Gesamtproduktqualität verbessert.

4. Kalibrierung und Prüfung – Fotoelektrische Detektion

Grüne Laser dienen als Standardlichtquellen zur Kalibrierung verschiedener fotoelektrischer Detektoren. Ihre stabile Ausgangsleistung und die hervorragende Strahlqualität gewährleisten eine hochpräzise Kalibrierung und liefern zuverlässige Referenzwerte für Branchen wie die Elektronikfertigung und die Prüfung optischer Instrumente.

Während der Kalibrierung können die hochpräzisen Messfähigkeiten grüner Laser auch die Genauigkeit der Detektionsgeräte überprüfen und anpassen, wodurch die Zuverlässigkeit dieser Geräte weiter erhöht wird.

5. Fortschritte in der Displaytechnologie – Laserdisplays

Grüne Laser sind dank ihrer brillanten Farbwiedergabe und stabilen Leistung die Basis für hochauflösende, farbtreue Bilddarstellungen. Sie finden Anwendung in verschiedensten Bereichen, von großen Außenbildschirmen bis hin zu High-End-Heimkinoprojektionen, und ermöglichen so ein immersives visuelles Erlebnis.

Im Außenbereich profitieren grüne Laserprojektionen von minimaler atmosphärischer Dämpfung, was eine Bilddarstellung über große Entfernungen ermöglicht und sich somit für große Veranstaltungsorte eignet. Fortschrittliche Scansysteme und Steuerungstechnologien erlauben die präzise Wiedergabe komplexer Muster und Texte und erweitern dadurch die Einsatzmöglichkeiten und kreativen Funktionen laserbasierter Displays.

6. Integration mit neuen Technologien

In Augmented-Reality- (AR) und Virtual-Reality-Anwendungen (VR) liefern grüne Laser helle und kontrastreiche Lichtquellen, die den Realismus und die Immersion virtueller Umgebungen verbessern. In Kombination mit anderen Sensoren ermöglichen sie eine präzisere Gestenerkennung und Positionsverfolgung und bereichern so das Nutzererlebnis.

Die präzisen Positionierungs- und Interaktionsmöglichkeiten, die grüne Laser in AR/VR-Technologien bieten, stehen im Einklang mit ihren Anwendungen in der Industrierobotik und bei hochpräzisen Messungen und unterstreichen ihre Vielseitigkeit und ihren Beitrag zur technologischen Innovation in verschiedenen Bereichen.

Abschluss

Für alle, die eine leichte und dennoch leistungsstarke grüne Laserlösung suchen, ist unsere Serie grüner fasergekoppelter Halbleiterlaser die optimale Wahl. Dank ihrer robusten Eigenschaften ermöglichen sie bedeutende Fortschritte in Ihren beruflichen Projekten und Forschungsvorhaben. Gestalten Sie mit uns eine neue Ära effizienter Anwendungen mit grünem Licht.


Veröffentlichungsdatum: 27. April 2025