Eine neue Ära hocheffizienter Anwendungen: Grüne fasergekoppelte Halbleiterlaser der nächsten Generation

Im dynamischen Bereich der Lasertechnologie präsentiert unser Unternehmen eine neue Generation grüner fasergekoppelter Halbleiterlaser mit 525 nm Wellenlänge und einer Ausgangsleistung von 3,2 W bis 70 W (höhere Leistungsoptionen sind nach individueller Anpassung erhältlich). Dank branchenführender Spezifikationen und breiter Anwendungsflexibilität unterstützt diese Produktlinie die Weiterentwicklung zahlreicher Branchen.

尾纤半导体激光器1

英文参数

① Alle optischen und elektrischen Daten sind typische Werte, gemessen bei einer kontrollierten Temperatur von 25 °C.

② Es stehen Anpassungsoptionen für Leistungsabgabe, Faserspezifikationen, Ausgangsanschlusstypen und Faserlänge zur Verfügung.

③ Die Spezifikationen können je nach spezifischen Anforderungen variieren. Die genauesten Informationen finden Sie im aktuellen Produktdatenblatt.

④ Um optimale Leistung und Sicherheit während der Verwendung zu gewährleisten, befolgen Sie bitte die Anweisungen im Produktdatenblatt oder Benutzerhandbuch.

Hervorragende Eigenschaften, unübertroffene Vorteile

1. Kompaktes Design, flexible Integration

Diese Serie grüner Lasermodule zeichnet sich durch ein fortschrittliches Strukturdesign aus, das zu einer kompakten und leichten Bauweise führt. Sie lässt sich problemlos in Geräte und Umgebungen mit beengten Platzverhältnissen integrieren und eignet sich daher ideal für kompakte Laborgeräte und tragbare Geräte. Die benutzerfreundliche Installation überwindet die Einschränkungen, die räumliche Einschränkungen bei Laseranwendungen oft mit sich bringen.

2. Ultrahohe Leistungsdichte, effiziente Leistung

Durch die Verwendung von TC-Gehäusetechnologie und räumlich optimierten optischen Anordnungen erreichen diese Laser eine hohe Leistungsdichte durch 50–200 μm Glasfasern – und das alles in einem ultrakompakten Gehäuse. Trotz ihrer Größe bieten sie Leistungen von 3,2 W bis 70 W.

3. Stabile Leistung, zuverlässiger Betrieb

Hochwertige Kernkomponenten und fortschrittliches Wärmemanagement gewährleisten eine gleichbleibende Ausgangsleistung und Strahlqualität auch bei langem Dauerbetrieb. Selbst in komplexen oder anspruchsvollen Umgebungen arbeitet der Laser stabil, was das Ausfallrisiko reduziert und die Wartungskosten senkt.

4. Hohe Anpassungsfähigkeit an die Umwelt, für Herausforderungen geschaffen

Dank ihres speziellen Schutzdesigns, der optischen Klebstoffaushärtung und der hermetischen Versiegelung sind diese Laser optimal an eine Vielzahl rauer Bedingungen anpassbar. Ob extremen Temperaturen oder starken Vibrationen – sie arbeiten zuverlässig und erfüllen die vielfältigen Anforderungen verschiedener Branchen und Anwendungen.

5. Längere Lebensdauer, geringere Kosten

Dank hochwertiger Materialien und herausragender Leistung bieten diese Laser eine lange Lebensdauer. Bei sachgemäßer Verwendung und Wartung bieten sie langfristige Stabilität, wodurch die Austauschhäufigkeit reduziert und die Gesamtkosten minimiert werden.

6. Hochhomogenisierter Strahl, Präzisionsbetrieb

Die Strahlhomogenisierung liegt bei über 90 % und gewährleistet eine gleichmäßige Energieverteilung. Dadurch eignet sich der Laser ideal für Anwendungen im Blendschutz, der Fluoreszenzanregung, der Spektralanalyse, der photoelektrischen Detektion und in Laserdisplays. Er bietet konsistente und zuverlässige optische Quellen für präzise Ergebnisse und gleichmäßige Effekte.

Vielfältige Anwendungen, realer Mehrwert

1. Blendende Laserabwehr

Bei potenziellen Bedrohungen kann das Gerät intensives Laserlicht aussenden, um visuelle Störungen zu erzeugen. Durch die Nutzung hoher Helligkeit und spezifischer Wellenlängeneigenschaften verursacht es vorübergehende Desorientierung oder Sehbehinderung, um gefährliche Aktionen zu verhindern und so kritische Einrichtungen und Personal zu schützen.

2. Fluoreszenzanregung

Dieser Laser wurde für die präzise Anregung bestimmter Substanzen zur Erzeugung von Fluoreszenzeffekten entwickelt. Seine stabile Leistung und hohe Strahlgleichmäßigkeit machen ihn ideal für biomedizinische Tests und die Umweltüberwachung und ermöglichen es Forschern, genaue Probendaten zu erhalten.

3. Spektralanalyse

Dieser Laser dient als stabile grüne Lichtquelle für Spektrometer und ermöglicht die Erzeugung spektraler Signaturen bei der Interaktion mit Materialien. Dies unterstützt Forscher bei der Analyse der Materialzusammensetzung und fördert Fortschritte in der Materialwissenschaft, der geologischen Exploration und vielem mehr.

4. Photoelektrische Erkennung

Der Laser dient als Standardlichtquelle zur Kalibrierung photoelektrischer Detektionsgeräte. Seine stabile Leistung und außergewöhnliche Strahlqualität gewährleisten eine hochpräzise Kalibrierung. Er liefert zuverlässige Detektionsmaßstäbe für Branchen wie die Elektronikfertigung und die optische Messtechnik.

5. Laseranzeige

Das System erzeugt helle, lebendige und stark gerichtete Laserstrahlen und moduliert, scannt und fokussiert diese mithilfe optischer Komponenten. Es wandelt Bild- oder Videosignale in dynamische Variationen der Laserintensität, -farbe und -positionierung um und projiziert so sichtbare Bilder oder Effekte auf Oberflächen wie Wände, Berge, Wasser- oder Nebelwände.

Anwendungsbeispiel

Nachfolgend sehen Sie ein hervorgehobenes Beispiel unseres grünen fasergekoppelten Halbleiterlasers, der in einem Laserblendgerät verwendet wird:

Produktübersicht

Der grüne Laserblender ist ein Gerät, das grünes Laserlicht nutzt, um ein Ziel zu blenden. Durch die Ausrichtung eines energiereichen Laserstrahls auf die Augen oder optischen Sensoren des Ziels verursacht er vorübergehende Blindheit, Desorientierung oder einen Sensorausfall. Das Hauptziel ist Abschreckung, Verteidigung oder Kontrolle. Das Kernprinzip liegt darin, dass das menschliche Auge am empfindlichsten auf grünes Licht reagiert. In schwach beleuchteten Umgebungen haben grüne Laser eine starke Durchdringungskraft, ziehen schnell die Aufmerksamkeit auf sich und beeinträchtigen die visuelle Wahrnehmung.

尾纤半导体激光器2

Technische Eigenschaften

1. Einstellbarer Lichtpunkt:

Durch die Integration eines elektrischen Zoomsystems mit einem Entfernungsmessermodul kann die Strahlgröße flexibel an die Entfernung angepasst werden – wobei ein größerer Punkt für die Nahbereichsabdeckung und ein fokussierter Strahl für die Zielerfassung über große Entfernungen genutzt werden kann.

2. Leistungsumschaltung:

Unterstützt hohe und niedrige Leistungsstufen zur Anpassung an unterschiedliche Umgebungslichtbedingungen.

3. Anpassungsfähigkeit an die Umwelt:

Der große Betriebstemperaturbereich (-30 °C bis +60 °C) und das wasser- und staubdichte Design mit Schutzklasse IP67 gewährleisten eine stabile Leistung auch in extremen Umgebungen.

4. Betriebsarten:

Umschaltbare Betriebsmodi je nach Anwendungsbedarf, wobei sowohl Dauerlicht- als auch Stroboskopmodus (1–10 Hz) verfügbar sind.

尾纤半导体激光器3

Anwendungsszenarien

1. Wird in der Terrorismusbekämpfung, bei der Kontrolle von Unruhen und bei der Kontrolle von Menschenmengen eingesetzt, um Randalierer oder unbefugte Eindringlinge sofort zu blenden und zu unterdrücken.

2. Bei Grenzpatrouillen oder der Gefängnisverwaltung kann es Drohnen oder Nachtsichtgeräte stören und so die Aufklärung des Feindes wirksam blockieren.

3. Wird eingesetzt, um fotoelektrische Sensoren (wie etwa Detektoren für sichtbares Licht) zu stören und so die Beobachtungsmöglichkeiten des Gegners zu deaktivieren.

4. Integriert in intelligente Denial-Systeme, die Laserblendung, LED-Beleuchtung und Einbruchserkennung kombinieren und so die Aufzeichnung durch die Strafverfolgungsbehörden und die Bereichspatrouille bei jedem Wetter unterstützen.

尾纤半导体激光器4

Fahrzeugmontierter Laserblender

尾纤半导体激光器5

Tragbarer Laserblender

Grüne Lasertechnologie: Außergewöhnlichen Mehrwert für vielfältige Anwendungen

Die grüne Lasertechnologie hat sich als zentrale Innovation in der modernen Wissenschaft und Industrie etabliert und bietet in zahlreichen Branchen beispiellose Leistung. Von Sicherheit und Verteidigung über wissenschaftliche Forschung und industrielle Fertigung bis hin zu Kalibrierung, Displaytechnologien und neuen Bereichen – grüne Laser definieren mit ihren einzigartigen Eigenschaften neue Möglichkeiten.

1. Sicherheit und Verteidigung – Laserblendsysteme

Grüne Laser sind ein wesentlicher Bestandteil nichttödlicher Abwehrmechanismen, wie beispielsweise Laserblendsystemen. Sie emittieren intensives grünes Licht, um die Sicht potenzieller Bedrohungen vorübergehend zu beeinträchtigen. Dadurch werden feindliche Aktionen verhindert und die Sicherheit von Personal und kritischer Infrastruktur gewährleistet. Die erhöhte Empfindlichkeit des menschlichen Auges für grüne Wellenlängen erhöht die Wirksamkeit dieser Systeme.

In fortgeschrittenen Sicherheitsanwendungen können grüne Laser mit hochpräzisen Messtechnologien kombiniert werden, um schnell Schutzzonenmodelle zu erstellen und so potenzielle Bedrohungen mit größerer Genauigkeit vorherzusehen und zu identifizieren.

2. Wissenschaftliche Forschung

a. Fluoreszenzanregung

Grüne Laser erzeugen stabile, hochgleichmäßige Strahlen, die sich ideal zur Fluoreszenzinduktion in bestimmten Substanzen eignen und daher in der biomedizinischen Diagnostik und im Umweltmonitoring unverzichtbar sind. Ihre konsistente Leistung gewährleistet eine präzise Probenanalyse und ermöglicht eine zuverlässige Datenerfassung in verschiedenen Forschungsumgebungen.

Darüber hinaus werden grüne Laser bei mikroskopischen Untersuchungen eingesetzt, um winzige Oberflächendefekte in Forschungsproben zu erkennen. Dies bietet umfassende Einblicke in die Materialbeschaffenheit und fördert wissenschaftliche Untersuchungen.

b. Spektralanalyse

Grüne Laser liefern als stabile Lichtquellen präzises grünes Licht für Spektrometer und ermöglichen Forschern die Analyse von Materialzusammensetzungen anhand ihrer spektralen Eigenschaften. Diese Fähigkeit ist in Bereichen wie der Materialwissenschaft und der geologischen Exploration von entscheidender Bedeutung.

Darüber hinaus können grüne Laser in dreidimensionalen Modellierungstechniken eingesetzt werden, um die Mikrostrukturen von Materialien zu rekonstruieren, was zu einem besseren Verständnis der inneren Konfigurationen führt und bei der Analyse von Materialeigenschaften und -zusammensetzungen hilft.

3. Innovationen in der industriellen Fertigung

 a. Hochpräzise Messung und robotergestützte Bildführung

In der Industrie werden grüne Laser eingesetzt, um Linien oder Muster auf Objekte zu projizieren. Kameras erfassen das reflektierte Licht, um präzise Abmessungen zu berechnen. Dieses berührungslose Messverfahren ist unerlässlich für die Gewährleistung von Produktgenauigkeit und -qualität.

Grüne Laser dienen auch als wichtige Komponenten in Roboter-Bildverarbeitungssystemen und steuern automatisierte Maschinen mit präzisen Positions- und Orientierungsinformationen. Beispielsweise unterstützen grüne Laser in der Automobilproduktion Roboter bei der präzisen Montage von Komponenten und steigern so die Produktionseffizienz und Montagequalität.

b. Erkennung von Oberflächendefekten

Durch die Beleuchtung von Objektoberflächen helfen grüne Laser, Defekte wie Kratzer, Dellen und Risse anhand von Variationen im reflektierten Licht zu identifizieren. Diese Technik wird häufig bei der Prüfung von Blechen, Kunststoffgehäusen und anderen Materialien eingesetzt. Sie stellt sicher, dass fehlerhafte Produkte umgehend erkannt und aussortiert werden, wodurch die Gesamtproduktqualität verbessert wird.

4. Kalibrierung und Prüfung – Photoelektrische Erkennung

Grüne Laser dienen als Standardlichtquellen zur Kalibrierung verschiedener photoelektrischer Detektionsgeräte. Ihre stabile Ausgangsleistung und die hervorragende Strahlqualität gewährleisten eine hochpräzise Kalibrierung und liefern zuverlässige Benchmarks für Branchen wie die Elektronikfertigung und die Prüfung optischer Instrumente.

Während der Kalibrierung können die hochpräzisen Messfunktionen der grünen Laser auch die Genauigkeit der Erkennungsgeräte überprüfen und anpassen, wodurch die Zuverlässigkeit dieser Geräte weiter verbessert wird.

5. Fortschritte in der Displaytechnologie – Laserdisplays

Mit ihrer lebendigen Farbdarstellung und stabilen Leistung sind grüne Laser der Schlüssel zur Erzeugung hochauflösender, farbtreuer Displaybilder. Sie werden in Anwendungen von großen Außenbildschirmen bis hin zu High-End-Heimkinoprojektionen eingesetzt und sorgen für beeindruckende visuelle Erlebnisse.

Im Außenbereich profitieren grüne Laserprojektionen von der minimalen atmosphärischen Dämpfung und ermöglichen so eine Bilddarstellung über große Entfernungen, die sich für große Veranstaltungsorte eignet. Fortschrittliche Scansysteme und Steuerungstechnologien ermöglichen die präzise Darstellung komplexer Muster und Texte und erweitern so den Anwendungsbereich und die Kreativität laserbasierter Displays.

6. Integration mit neuen Technologien

In Augmented Reality (AR)- und Virtual Reality (VR)-Anwendungen sorgen grüne Laser für helle und kontrastreiche Lichtquellen, die den Realismus und das Eintauchen in virtuelle Umgebungen verstärken. In Kombination mit anderen Sensoren ermöglichen sie eine präzisere Gestenerkennung und Positionsverfolgung und bereichern so die Benutzerinteraktion.

Die präzisen Positionierungs- und Interaktionsmöglichkeiten, die durch grüne Laser in AR/VR-Technologien ermöglicht werden, entsprechen ihren Anwendungen in der Industrierobotik und bei hochpräzisen Messungen und unterstreichen ihre Vielseitigkeit und ihren Beitrag zur technologischen Innovation in verschiedenen Bereichen.

Abschluss

Für alle, die eine leichte und dennoch leistungsstarke grüne Laserlösung suchen, ist unsere Serie grüner fasergekoppelter Halbleiterlaser die optimale Wahl. Dank ihrer robusten Leistungsfähigkeit sind sie bestens gerüstet, um Ihnen in Beruf und Forschung entscheidende Durchbrüche zu ermöglichen. Leiten Sie mit uns eine neue Ära effizienter Grünlichtanwendungen ein.


Veröffentlichungszeit: 27. April 2025