LumiSpot Laserkomponenten und Systemproduktliste

LASERKOMPONENTEN UND -SYSTEME

OEM-Laserlösungen in zahlreichen Anwendungsbereichen

Technische Vorteile

  • International führende Technologien und umfassende Kernprozesse sorgen für die erfolgreiche Umwandlung von Laborprototypen in kommerziell tragfähige Hightech-Produkte im großen Maßstab.

Erfahrungsvorteile

  • Über 20 Jahre erfolgreiche Erfahrung in der professionellen Laserindustrie.

Qualitätssicherung und 24/7-Support

  • Wir bieten erstklassige Qualitätssicherung und Kundendienst, zertifiziert durch nationale, branchenspezifische, FDA- und CE-Qualitätssysteme. Schnelle Kundenreaktion und proaktiver Kundendienst.
https://www.lumispot-tech.com/l1535/
Laser-Entfernungsmesser der 905-nm-Serie

Das Laser-Entfernungsmessungsmodul der 905-nm-Serie von Lumispot verwendet eine einzigartige 905-nm-Laserdiode als zentrale Lichtquelle. Diese gewährleistet nicht nur Augensicherheit, sondern zeichnet sich auch durch hervorragende Eigenschaften wie geringe Größe, geringes Gewicht, lange Lebensdauer, niedrigen Stromverbrauch und hohe Genauigkeit aus und erfüllt damit perfekt die Marktnachfrage nach hochpräzisen und tragbaren Entfernungsmessgeräten. Sie eignen sich ideal zur Verbesserung von Geräten im Outdoor-Sport, bei taktischen Operationen und in verschiedenen professionellen Bereichen, darunter Luftfahrt, Strafverfolgung und Umweltüberwachung.

1535 nm Laser-Entfernungsmesser

Das Laser-Entfernungsmessungsmodul der 1535-nm-Serie von Lumispot basiert auf dem eigens entwickelten 1535-nm-Erbiumglaslaser von Lumispot, der zur Klasse I der Augenschutzprodukte gehört. Seine Messdistanz (für Fahrzeuge: 2,3 m x 2,3 m) beträgt 5–20 km. Diese Produktreihe zeichnet sich durch hervorragende Eigenschaften wie geringe Größe, geringes Gewicht, lange Lebensdauer, niedrigen Stromverbrauch und hohe Genauigkeit aus und erfüllt damit perfekt die Marktnachfrage nach hochpräzisen und tragbaren Entfernungsmessgeräten. Diese Produktreihe eignet sich für optoelektronische Geräte auf tragbaren, fahrzeugmontierten, luftgestützten und anderen Plattformen.

1570 nm Laser-Entfernungsmesser

Das Laser-Entfernungsmessungsmodul der Serie 1570 von Lumispot basiert auf einem vollständig selbst entwickelten 1570-nm-OPO-Laser, ist patent- und eigentumsrechtlich geschützt und erfüllt nun die Augensicherheitsstandards der Klasse I. Das Produkt ist für Einzelpuls-Entfernungsmesser konzipiert, kostengünstig und kann an verschiedene Plattformen angepasst werden. Die Hauptfunktionen umfassen Einzelpuls- und Dauerentfernungsmessung, Entfernungsauswahl, Zielanzeige vorne und hinten sowie eine Selbsttestfunktion.

1064 nm Laser-Entfernungsmesser

Das Laser-Entfernungsmessungsmodul der 1064-nm-Serie von Lumispot basiert auf dem eigens entwickelten 1064-nm-Festkörperlaser von Lumispot. Es verfügt über fortschrittliche Algorithmen für die Laser-Fernentfernungsmessung und nutzt eine Puls-Time-of-Flight-Entfernungsmessungslösung. Die Messdistanz für große Flugzeugziele kann 40–80 km erreichen. Das Produkt wird hauptsächlich in optoelektronischen Geräten für Plattformen wie fahrzeugmontierte und unbemannte Luftfahrzeugkapseln eingesetzt.

asdsa
20 mJ ~ 80 mJ Laserzielmarkierer

Der 20 mJ–80 mJ Laser-Designator von Lumispot ist ein neu entwickelter Lasersensor von Lumispot. Er nutzt die patentierte Lasertechnologie von Lumispot und bietet eine äußerst zuverlässige und stabile Laserleistung in verschiedenen rauen Umgebungen. Das Produkt basiert auf fortschrittlicher Wärmemanagementtechnologie und verfügt über ein kompaktes und leichtes Design, das den Anforderungen verschiedener militärischer optoelektronischer Plattformen mit hohen Anforderungen an das Volumengewicht gerecht wird.

Augensicherer gepulster 1,5-µm-Faserlaser (Lidar) für die Kartierung in der Automobilindustrie, im DTS und in der Fernerkundung
Gepulster Faserlaser für verteilte Temperaturmessung

Die verteilte Glasfaser-Temperatursensorquelle zeichnet sich durch ein einzigartiges optisches Pfaddesign aus, das nichtlineare Effekte deutlich reduziert und so Zuverlässigkeit und Stabilität verbessert. Sie ist sorgfältig auf Rückreflexionsschutz ausgelegt und arbeitet effizient über einen weiten Temperaturbereich. Ihre einzigartigen Schaltungs- und Software-Steuerungsdesigns schützen nicht nur effektiv die Pump- und Seedlaser, sondern gewährleisten auch deren effiziente Synchronisierung mit dem Verstärker. Dies bietet schnelle Reaktionszeiten und hervorragende Stabilität für präzise Temperaturmessungen.

Mini-Automobil-LiDAR-Laser, 1535 nm

Der 1,5µm/1kW Mini-Pulsfaserlaser für LiDAR ist hinsichtlich Größe, Gewicht und Stromverbrauch auf Tiefenoptimierung ausgelegt und zählt damit zu den energieeffizientesten und kompaktesten LiDAR-Quellen der Branche. Er eignet sich ideal für Anwendungen, die miniaturisierte Laserquellen erfordern, wie z. B. luftgestützte Fernerkundung, Laser-Entfernungsmesser und ADAS-Automobil-LiDAR.

Kleine LiDAR-Quelle für Fernerkundung, 1550 nm

Der 1,5µm/3kW Pulsfaserlaser für LiDAR, eine kompakte und leichte (<100 g) Pulsfaserlaserquelle, bietet hohe Spitzenleistung, niedrige ASE und hervorragende Strahlqualität für mittlere bis große Distanzmesssysteme. Er ist für die einfache Integration in kleine optoelektronische Systeme wie einzelne Soldaten, unbemannte Fahrzeuge und Drohnen konzipiert und bietet eine hohe Anpassungsfähigkeit an die Umgebung sowie bewährte Haltbarkeit unter extremen Bedingungen. Er ist auf die Fernerkundung im Automobil- und Luftverkehr ausgerichtet und erfüllt die Automobilstandards. Damit eignet er sich für ADAS-LiDAR und Fernerkundungsmapping.

Scheibenförmige LiDAR-Laserquelle, 1550 nm

Bei diesem Produkt handelt es sich um einen gepulsten 1550-nm-Faserlaser, der Eigenschaften wie eine schmale Pulsbreite, hohe Monochromatizität, einen weiten Betriebstemperaturbereich, hohe Betriebsstabilität und einen weiten Frequenzabstimmbereich aufweisen muss. Er sollte außerdem einen hohen elektrisch-optischen Umwandlungswirkungsgrad, geringes ASE-Rauschen und geringe nichtlineare Effekte aufweisen. Er wird hauptsächlich als Laserradarquelle zur Erfassung von Informationen über räumliche Zielobjekte, einschließlich ihrer Entfernung und Reflexionseigenschaften, eingesetzt.

8-in-1-LiDAR-Quelle, 1550 nm

Bei diesem Produkt handelt es sich um einen 1,5-µm-Nanosekunden-Pulsfaserlaser, der von Lumispot Tech entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch hohe Spitzenleistung, flexible und einstellbare Wiederholungsfrequenz und geringen Stromverbrauch aus. Er eignet sich hervorragend für den Einsatz im Bereich der TOF-Radarerkennung.

15 kW LiDAR-Quelle mit hoher Spitzenleistung, 1550 nm

Dieses Produkt verfügt über ein optisches Pfaddesign mit MOPA-Struktur, das Impulsbreiten im Nanosekundenbereich und Spitzenleistungen von bis zu 15 kW bei einer Wiederholungsfrequenz von 50 kHz bis 360 kHz erzeugt. Es zeichnet sich durch eine hohe Effizienz bei der Umwandlung von elektrisch in optisch, geringe ASE (Amplified Spontaneous Emission) und nichtlineare Rauscheffekte sowie einen breiten Betriebstemperaturbereich aus.

Stapel 无背景
QCW Fast Axis Kollimationsstapel

Lumispot Tech bietet eine Vielzahl von konduktionsgekühlten Laserdiodenarrays an. Diese gestapelten Arrays können mit einer Fast-Axis-Kollimationslinse (FAC) präzise auf jedem Diodenbarren fixiert werden. Durch die Montage der FAC wird die Fast-Axis-Divergenz auf ein niedriges Niveau reduziert. Diese gestapelten Arrays können mit 1–20 Diodenbarren mit einer Leistung von 100 W bis 300 W QCW aufgebaut werden.

Horizontales QCW-Laserdioden-Array

Hochleistungsfähiger, schnell abkühlender QCW-Laser (Quasi-Continuous Wave) mit horizontalen Stapeln, einer Wellenlänge von 808 nm und einer Ausgangsleistung von 1800 W bis 3600 W, konzipiert für Anwendungen in den Bereichen Laserpumpen, Materialverarbeitung und medizinische Behandlungen.

QCW Mini-Bar-Array

Der Laserdioden-Minibarrenstapel ist mit Diodenbarren halber Größe integriert, wodurch die Stapel-Arrays eine hochdichte optische Leistung von bis zu 6000 W mit einer Wellenlänge von 808 nm ausstrahlen können, die in den Bereichen Laserpumpen, Beleuchtung, Forschung und Erkennung verwendet werden kann.

QCW Bogenförmige Stapel

Mit anpassbaren Balken von 1 bis 30 kann die Ausgangsleistung des bogenförmigen Laserdiodenarrays bis zu 7200 W erreichen. Dieses Produkt zeichnet sich durch kompakte Größe, hohe Leistungsdichte, hohe elektrooptische Effizienz, stabile Leistung und lange Lebensdauer aus und eignet sich für Beleuchtung, wissenschaftliche Forschung, Inspektion und Pumpquellen.

Vertikale Stapel von QCW-Laserdioden

Die vertikalen Langpuls-Laserdioden-Stacks eignen sich ideal für die Haarentfernung. Sie nutzen die hochdichte Laserbarren-Stacking-Technologie, die aus bis zu 16 Diodenbarren mit 50 W bis 100 W Dauerstrichleistung bestehen kann. Unsere Produkte dieser Serie sind mit Spitzenleistungen von 500 W bis 1600 W und einer Barrenanzahl von 8 bis 16 erhältlich.

QCW-Ringstapel

Der Annular QCW Laserdiodenstapel ist für das Pumpen stabförmiger Verstärkungsmedien konzipiert und verfügt über eine Anordnung ringförmiger Halbleiterlaser-Arrays und einen Kühlkörper. Diese Konfiguration bildet eine vollständige, kreisförmige Pumpe, die die Pumpdichte und -gleichmäßigkeit deutlich verbessert. Ein solches Design ist entscheidend für Anwendungen, die hohe Präzision und Effizienz beim Laserpumpen erfordern.

QCW- und CW-Diodengepumpte Festkörperlaser
QCW DPSS-Laser

Der QCW-Diodenpumplaser ist ein neuartiger Festkörperlaser mit festem Lasermaterial als aktivem Medium. Er gehört zur zweiten Lasergeneration und nutzt den quasikontinuierlichen Modus von Halbleiterlasern, um das Lasermedium mit einer festen Wellenlänge zu pumpen. Dies bietet hohe Effizienz, Langlebigkeit, exzellente Strahlqualität, Stabilität, Kompaktheit und Miniaturisierung. Dieser Laser findet einzigartige Anwendungsmöglichkeiten in Hightech-Bereichen wie Weltraumkommunikation, Mikro-/Nanoverarbeitung, Atmosphärenforschung, Umweltwissenschaften, Medizintechnik und optischer Bildverarbeitung.

CW-Diodenpumpquelle

Der Continuous Wave (CW) Diodenpumplaser ist ein innovativer Festkörperlaser, der feste Lasermaterialien als Arbeitssubstanz verwendet. Er arbeitet im Dauerbetrieb und nutzt Halbleiterlaser, um das Lasermedium mit einer festen Wellenlänge zu pumpen. Er ersetzt herkömmliche Krypton- oder Xenonlampen. Dieser Laser der zweiten Generation zeichnet sich durch Effizienz, lange Lebensdauer, überlegene Strahlqualität, Stabilität und kompaktes Miniaturdesign aus. Er bietet einzigartige Anwendungsmöglichkeiten in der wissenschaftlichen Forschung, der Weltraumkommunikation, der optischen Bildverarbeitung und der Verarbeitung hochreflektierender Materialien wie Edelsteinen und Diamanten.

CW DPSS-Laser der 2. Generation G2-A

Durch die Verdoppelung der Lichtfrequenz eines 1064-nm-Lasers auf Neodym- oder Ytterbiumbasis kann unser G2-A-Laser grünes Licht bei 532 nm erzeugen. Diese Technik ist unerlässlich für die Herstellung grüner Laser, die häufig in Anwendungen von Laserpointern bis hin zu hochentwickelten wissenschaftlichen und industriellen Instrumenten eingesetzt werden und auch im Bereich des Laserdiamantschneidens beliebt sind.

fasergekoppelt -2
525 nm grüner Laser

Das Fiber Coupled Green Module ist ein Halbleiterlaser mit fasergekoppeltem Ausgang, der sich durch seine kompakte Größe, sein geringes Gewicht, seine hohe Leistungsdichte, seine stabile Leistung und seine lange Lebensdauer auszeichnet. Dieser Laser ist unverzichtbar für Anwendungen in den Bereichen Laserblendung, Fluoreszenzanregung, Spektralanalyse, photoelektrische Detektion und Laseranzeige und dient als wichtige Komponente in verschiedenen Systemen.

15W-30W fasergekoppelte Laserdiode

C2-Stufen-Fasergekoppelter Diodenlaser – Diodenlaser, die das entstehende Licht in eine Glasfaser einkoppeln, haben eine Wellenlänge von 790 nm bis 976 nm und eine Ausgangsleistung von 15 W bis 30 W. Sie zeichnen sich durch effiziente Wärmeableitung, kompakte Bauweise, gute Luftundurchlässigkeit und lange Lebensdauer aus. Fasergekoppelte Geräte lassen sich problemlos mit anderen Faserkomponenten kombinieren und in Pumpquellen und Beleuchtungsfeldern einsetzen.

25W-45W fasergekoppelte Laserdiode

C3-Stufen-Fasergekoppelter Diodenlaser – Diodenlaser, die das entstehende Licht in eine Glasfaser einkoppeln, haben eine Wellenlänge von 790 nm bis 976 nm und eine Ausgangsleistung von 25 W bis 45 W. Sie zeichnen sich durch effiziente Wärmeableitung, kompakte Bauweise, gute Luftundurchlässigkeit und lange Lebensdauer aus. Fasergekoppelte Geräte lassen sich problemlos mit anderen Faserkomponenten kombinieren und in Pumpquellen und Beleuchtungsfeldern einsetzen.

50W-90W fasergekoppelte Laserdiode

C6 Stage Fasergekoppelte Diodenlaser – Diodenlasergeräte, die das resultierende Licht in eine optische Faser einkoppeln, haben Wellenlängen von 790 nm bis 976 nm und eine Ausgangsleistung von 50 W bis 9 W. Der C6 Fasergekoppelte Laser bietet die Vorteile effizienter Leitung und Wärmeableitung, guter Luftdichtheit, kompakter Bauweise und langer Lebensdauer und kann als Pumpquelle und Beleuchtung eingesetzt werden.

150 W – 670 W fasergekoppelte Laserdiode

Die Halbleiterlaser der LC18-Serie sind in Mittenwellenlängen von 790 nm bis 976 nm und spektralen Breiten von 1–5 nm erhältlich, die alle nach Bedarf ausgewählt werden können. Im Vergleich zu den Serien C2 und C3 ist die Leistung der fasergekoppelten Diodenlaser der LC18-Klasse höher, von 150 W bis 370 W, konfiguriert mit 0,22 NA-Faser. Die Arbeitsspannung der Produkte der LC18-Serie liegt unter 33 V und der elektrooptische Umwandlungswirkungsgrad kann grundsätzlich über 46 % erreichen. Die gesamte Serie von Plattformprodukten wird gemäß den Anforderungen nationaler Militärstandards Umweltbelastungstests und den damit verbundenen Zuverlässigkeitstests unterzogen. Die Produkte sind klein, leicht und einfach zu installieren und zu verwenden. Während sie die spezifischen Anforderungen der wissenschaftlichen Forschung und der Militärindustrie erfüllen, sparen sie mehr Platz, sodass nachgelagerte Industriekunden ihre Produkte miniaturisieren können.

https://www.lumispot-tech.com/p8-single-emitter-laser-product/
808 nm Einzelemitter

LumiSpot Tech bietet Single-Emitter-Laserdioden mit verschiedenen Wellenlängen von 808 nm bis 1550 nm. Dieser 808-nm-Single-Emitter mit über 8 W Spitzenleistung zeichnet sich durch geringe Größe, niedrigen Stromverbrauch, hohe Stabilität, lange Lebensdauer und kompakte Bauweise aus und trägt die Bezeichnung LMC-808C-P8-D60-2. Er erzeugt einen gleichmäßigen quadratischen Lichtfleck und ist bei Temperaturen von -30 °C bis +80 °C leicht lagerfähig. Er wird hauptsächlich für drei Anwendungen eingesetzt: Pumpquelle, Beleuchtung und Sichtprüfung.

1550 nm Einzelemitter

Der gepulste 1550-nm-Halbleiterlaser mit Einzelemitter ist ein Gerät, das Halbleitermaterialien zur Erzeugung von Laserlicht im gepulsten Modus nutzt und über eine Einzelchip-Verkapselung verfügt. Seine Ausgangswellenlänge von 1550 nm liegt im augensicheren Bereich und macht ihn vielseitig für verschiedene Anwendungen in Industrie, Medizin und Kommunikation einsetzbar. Diese Technologie bietet eine sichere und effektive Lösung für Aufgaben, die eine präzise Lichtsteuerung und -verteilung erfordern.

https://www.lumispot-tech.com/optical-module/
Einlinien-Strukturlichtlaser

Die Serie der Einzellinien-Laserlichtquelle umfasst drei Hauptmodelle: 808 nm/915 nm geteilte/integrierte/Einzellinien-Laserlichtbeleuchtung für die Sichtprüfung von Schienenwegen. Sie wird hauptsächlich in der dreidimensionalen Rekonstruktion, der Inspektion von Schienen, Fahrzeugen, Straßen, Volumen und der industriellen Inspektion von Lichtquellenkomponenten eingesetzt. Das Produkt zeichnet sich durch ein kompaktes Design, einen weiten Temperaturbereich für einen stabilen Betrieb und eine einstellbare Leistung aus. Gleichzeitig wird die Gleichmäßigkeit des Ausgangslichtflecks gewährleistet und die Interferenz von Sonnenlicht auf den Lasereffekt vermieden. Die zentrale Wellenlänge des Produkts beträgt 808 nm/915 nm, die Leistung 5 W–18 W. Das Produkt bietet individuelle Anpassungsmöglichkeiten und mehrere verfügbare Öffnungswinkel. Die Lasermaschine kann in einem weiten Temperaturbereich von -30 °C bis 50 °C betrieben werden und ist somit für den Außenbereich geeignet.

Mehrzeiliger strukturierter Lichtlaser

Die Serie der Mehrfach-Laserlinienlichtquelle umfasst zwei Hauptmodelle: Drei-Laserlinienbeleuchtung und Mehrfach-Laserlinienbeleuchtung. Sie zeichnet sich durch ein kompaktes Design, einen weiten Temperaturbereich für einen stabilen Betrieb und eine einstellbare Leistung aus. Die Anzahl der Gitter- und Öffnungswinkelgrade gewährleistet die Gleichmäßigkeit des Ausgabepunkts und vermeidet Störungen des Lasereffekts durch Sonnenlicht. Dieses Produkt wird hauptsächlich in der 3D-Umgestaltung, bei Eisenbahnradpaaren, Gleisen, Gehwegen und in der industriellen Inspektion eingesetzt. Die zentrale Wellenlänge des Lasers beträgt 808 nm, die Leistung liegt zwischen 5 und 15 W. Anpassungen und mehrere Öffnungswinkel sind möglich. Die Lasermaschine ist in einem weiten Temperaturbereich von -30 °C bis 50 °C einsetzbar und somit für den Außenbereich geeignet.

Beleuchtungslaser

Das Supplement Lighting of Laser (SLL)-System, bestehend aus Laser, optischem System und Hauptsteuerplatine, zeichnet sich durch exzellente Monochromie, kompakte Größe, geringes Gewicht, gleichmäßige Lichtleistung und hohe Umweltverträglichkeit aus. Es wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter im Eisenbahn- und Straßenbau, in der Solarenergie, im Lithiumbatteriebau, in der Verteidigung und im Militär.

https://www.lumispot-tech.com/system/
Integriertes optisches Inspektionssystem WDE 010

Das Bildverarbeitungssystem WDE010 von Lumispot Tech verwendet einen Halbleiterlaser als Lichtquelle und verfügt über einen Ausgangsleistungsbereich von 15 W bis 50 W sowie mehrere Wellenlängen (808 nm/915 nm/1064 nm). Bei diesem Gerät sind Laser, Kamera und Stromversorgung integriert. Die kompakte Bauweise reduziert das Volumen des Geräts und gewährleistet gleichzeitig gute Wärmeableitung und stabilen Betrieb. Da das gesamte Gerät bereits vormontiert ist, ist die Verwendung komfortabler und die Feldmodulationszeit wird entsprechend reduziert. Die Hauptmerkmale des Produkts sind: freie Modulation vor der Verwendung, integriertes Design, breiter Temperaturbereich (-40 °C bis 60 °C), gleichmäßiger Lichtfleck und Anpassungsfähigkeit. WDE004 wird hauptsächlich in den Bereichen Eisenbahnschienen, Fahrzeuge, Stromabnehmer, Tunnel, Straßen, Logistik und industrielle Erkennung eingesetzt.

Lens 无背景系列
Objektiv mit fester Brennweite

 

Objektive gibt es in zwei Ausführungen: mit fester und mit variabler Brennweite, die sich jeweils für unterschiedliche Einsatzumgebungen eignen. Objektive mit fester Brennweite haben ein festes, unveränderliches Sichtfeld, während Objektive mit variabler Brennweite (Zoom) die Flexibilität bieten, die Brennweite an unterschiedliche Anwendungsumgebungen anzupassen. Dank dieser Anpassungsfähigkeit werden beide Objektivtypen häufig in der industriellen Automatisierung und in Bildverarbeitungssystemen eingesetzt und erfüllen je nach Einsatzkontext spezifische Anforderungen.

 

 

Zoomobjektiv

Objektive gibt es in zwei Ausführungen: mit fester und mit variabler Brennweite, die sich jeweils für unterschiedliche Einsatzumgebungen eignen. Objektive mit fester Brennweite haben ein festes, unveränderliches Sichtfeld, während Objektive mit variabler Brennweite (Zoom) die Flexibilität bieten, die Brennweite an unterschiedliche Anwendungsumgebungen anzupassen. Dank dieser Anpassungsfähigkeit werden beide Objektivtypen häufig in der industriellen Automatisierung und in Bildverarbeitungssystemen eingesetzt und erfüllen je nach Einsatzkontext spezifische Anforderungen.

https://www.lumispot-tech.com/ase-fiber-optic-product/
ASE-Lichtquelle

Hochpräzise Faserkreisel verwenden üblicherweise erbiumdotierte Faserlichtquellen mit einer Wellenlänge von 1550 nm. Diese weisen eine bessere spektrale Symmetrie auf und sind weniger anfällig für Temperaturschwankungen und Schwankungen der Pumpleistung. Darüber hinaus reduzieren ihre geringere Selbstkohärenz und kürzere Kohärenzlänge den Phasenfehler von Faserkreiseln effektiv.

 

 

https://www.lumispot-tech.com/fiber-ring-module-2-product/
Faserspule, 13 mm – 150 mm

Lumispot bietet kundenspezifische Optionen mit Innendurchmessern des Faserrings von 13 mm bis 150 mm. Zu den Wicklungsmethoden gehören 4-polig, 8-polig und 16-polig mit Arbeitswellenlängen von 1310 nm/1550 nm. Diese eignen sich für den Einsatz in faseroptischen Gyroskopen, der Laservermessung und in der wissenschaftlichen Forschung.

 

 

https://www.lumispot-tech.com/laser-rangefinder-rangefinder/
Militärisches Entfernungsmesser-Fernglas, ungekühlt

Die von LumiSpot Tech entwickelten Handentfernungsmesser sind effizient, benutzerfreundlich und sicher und nutzen augenverträgliche Wellenlängen für einen unbedenklichen Betrieb. Diese Geräte bieten Echtzeit-Datenanzeige, Leistungsüberwachung und Datenübertragung und vereinen wichtige Funktionen in einem Gerät. Ihr ergonomisches Design ermöglicht sowohl die Ein- als auch die Zweihandbedienung und sorgt für Komfort bei der Anwendung. Diese Entfernungsmesser vereinen Funktionalität und fortschrittliche Technologie und gewährleisten eine unkomplizierte und zuverlässige Messlösung.

 

Militärischer Entfernungsmesser, Leichtgewicht
1,06-µm-Faserlaser
LiDAR-Quelle mit geringer Spitzenleistung für die OTDR-Erkennung

Bei diesem Produkt handelt es sich um einen von Lumispot entwickelten 1064-nm-Nanosekunden-Pulsfaserlaser mit präziser und steuerbarer Spitzenleistung im Bereich von 0 bis 100 Watt, flexibel einstellbaren Wiederholungsraten und geringem Stromverbrauch, wodurch er sich gut für Anwendungen im Bereich der OTDR-Erkennung eignet.

15 kW LiDAR-Quelle mit hoher Spitzenleistung für TOF-Entfernungsmessung

Der 1064 nm Nanosekunden-Pulsfaserlaser von Lumispot Tech ist ein leistungsstarkes, effizientes Lasersystem, das für Präzisionsanwendungen im Bereich der TOF-LIDAR-Erkennung entwickelt wurde.

Erbiumdotierter Glaslaser von Lumispot Tech
Erbiumdotierter Glaslaser, 1535 nm

Der Erbium-dotierte Glaslaser wird in augensicheren Entfernungsmessern verwendet und zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz aus. Dieser Laser ist auch als augensicherer 1535-nm-Erbiumlaser bekannt, da das Licht in diesem Wellenlängenbereich von der Hornhaut und der kristallinen Form des Auges absorbiert wird und die empfindlichere Netzhaut nicht erreicht. Der Bedarf an diesem augensicheren DPSS-Laser ist im Bereich der Laserentfernungsmessung und des Radars von entscheidender Bedeutung, da das Licht im Freien ebenfalls große Entfernungen zurücklegen muss. Einige Produkte waren in der Vergangenheit jedoch anfällig für Schäden oder Blendungen des menschlichen Auges. Die derzeit gängigen Köderglaslaser verwenden co-dotiertes Er:Yb-Phosphatglas als Arbeitsmaterial und einen Halbleiterlaser als Pumpquelle, der einen Laser mit 1,5 µm Wellenlänge anregen kann. Diese Produktreihe ist eine ideale Wahl für die Bereiche Lidar, Entfernungsmessung und Kommunikation.