FIBER GYRO COIL Titelbild
  • Fasergyrospule

Faseroptisches Gyroskop,Trägheitsnavigation

Fasergyrospule

- Gute Symmetrie

- Geringer Stress

- Kleiner Shupe-Effekt

- Stärkere Vibrationsfestigkeit

 

 


Produktdetails

Produkt-Tags

Produktbeschreibung

Der faseroptische Ring ist eines der fünf optischen Bauteile des faseroptischen Gyroskops; er ist das zentrale empfindliche Bauteil des faseroptischen Gyroskops, und seine Leistungsfähigkeit spielt eine entscheidende Rolle für die statische Genauigkeit, die Genauigkeit über den gesamten Temperaturbereich und die Schwingungseigenschaften des Gyroskops.

Das Prinzip des faseroptischen Gyroskops wird in der Physik als Sagnac-Effekt bezeichnet. In einem geschlossenen optischen Pfad interferieren zwei Lichtstrahlen derselben Lichtquelle, die sich relativ zueinander ausbreiten und auf denselben Detektionspunkt treffen. Befindet sich der geschlossene optische Pfad relativ zur Rotation des Inertialsystems, so ergibt sich für die in positiver und negativer Richtung propagierenden Strahlen eine Differenz der optischen Länge. Diese Differenz ist proportional zur Winkelgeschwindigkeit der oberen Rotationsebene. Mithilfe eines fotoelektrischen Detektors wird die Phasendifferenz gemessen und daraus die Winkelgeschwindigkeit der Rotationsebene berechnet.

Es gibt verschiedene Arten von faseroptischen Gyroskopen. Ihr zentrales Sensorelement ist der spannungserhaltende Faserring, der aus einer spannungserhaltenden Faser und einem Gerüst besteht. Der spannungserhaltende Faserring wird symmetrisch mit vier Polen gewickelt und mit einem speziellen Dichtmittel gefüllt, um eine vollständig massive Faserringspule zu bilden. Die faseroptischen Ringe bzw. faseroptischen Sensorringgerüste von Lumispot Tech zeichnen sich durch eine einfache Struktur, geringes Gewicht, hohe Verarbeitungsgenauigkeit und einen stabilen Wickelprozess aus. Sie erfüllen die Anforderungen verschiedener Präzisions-Faseroptik-Gyroskope und können kundenspezifisch angepasst werden.

Lumispot Tech verfügt über einen perfektionierten Prozessablauf – von präzisem Chip-Löten über die Reflektor-Fehlerbehebung mit automatisierten Anlagen und Hoch- und Tieftemperaturtests bis hin zur Endkontrolle zur Qualitätssicherung. Wir bieten maßgeschneiderte Industrielösungen für Kunden mit unterschiedlichen Anforderungen. Spezifische Daten stehen unten zum Download bereit. Für weitere Produktinformationen oder individuelle Anpassungen kontaktieren Sie uns bitte.

Spezifikationen

Produktname Ringinnendurchmesser Ringdurchmesser Arbeitswellenlänge Wickelmethode Betriebstemperatur Herunterladen
Faserring/Empfindlicher Ring 13 mm–150 mm 100 nm/135 nm/165 nm/250 nm 1310 nm/1550 nm 4.8.16 Pfosten -45 ~ 70℃ PDFDatenblatt