Abbildung eines fasergekoppelten Diodenlasers mit 635 nm Wellenlänge
  • 635 nm fasergekoppelter Diodenlaser

Medizinischer Laserblender
Beleuchtungserkennungsforschung

635 nm fasergekoppelter Diodenlaser

Wellenlänge: 635 nm/640 nm (±3 nm)

Leistungsbereich: 60 W - 100 W

Faserkerndurchmesser: 200 µm

Kühlung: Wasserkühlung bei 25 °C

NA: 0,22

NA(95%): 0,21

Merkmale: Kleine Größe, geringes Gewicht, hohe Leistungsstabilität


Produktdetails

Produkt-Tags

Spezifikationen

Produktname Wellenlänge Ausgangsleistung Faserkerndurchmesser Modell Datenblatt
Multimode-Fasergekoppelte Laserdiode 635 nm/640 nm 80 W 200 µm LMF-635C-C80-F200-C80 PDFDatenblatt
Notiz: Die zentrale Wellenlänge kann 635 nm oder 640 nm betragen.

Anwendungen

Eine fasergekoppelte Laserdiode mit einer Wellenlänge von 635 nm im roten Bereich dient als Pumpquelle zur Bestrahlung des Alexandritkristalls. Die Chromionen im Kristall absorbieren Energie und durchlaufen Energieniveauübergänge. Durch stimulierte Emission entsteht schließlich Nahinfrarot-Laserlicht mit einer Wellenlänge von 755 nm. Dieser Prozess ist mit der Abgabe eines Teils der Energie in Form von Wärme verbunden.

yingyongpic